Skip to main content

Die neue GENDER | Jetzt im Open Access

02. Mai 2023 | Die GENDER-Ausgabe 1|23 mit dem Schwerpunktthema „Digitale Transformation“ ist erschienen – es ist zugleich die erste Ausgabe, die im sofortigen Open Access zugänglich ist. Die Beiträge des Heftschwerpunkts und des Offenen Teils sowie aktuelle Rezensionen sind auf der Website des Budrich Verlags abrufbar.

Zur GENDER | Details

Call for Abstracts | Zeit und Geschlecht

25. April 2023 | Fragen nach Zeit und Geschlecht bieten sich für einen transdisziplinären Austausch in besonderer Weise an, da das Thema Zeit eine hohe Anschlussfähigkeit an unterschiedliche Disziplinen hat. Wir laden Wissenschaftler_innen aus allen Disziplinen ein, sich am Programm der Jahrestagung des Netzwerks FGF am 10. November 2023 zu beteiligen. Der Call endet am 1. Juni 2023.

Zum Call | Zur Anmeldung

blog interdisziplinäre geschlechterforschung

I am an anthropologist from Ethiopia who is writing his doctoral thesis on gender power relations and their change and continuity in the Kambaata community in southern Ethiopia. In our field of anthropology and its methodological engagement on gender studies there is still a notion and stereotype that says a male fieldworker,…

Blogbeitrag weiterlesen | Zum Blog

Geschlechterungleichheiten im Mittelbau | Workshop 16.06.2023

04. April 2023 | Multidimensionale Geschlechterungleichheiten im Mittelbau wirken in verschiedenen Bereichen. Sie betreffen die Beschäftigungsbedingungen, den Arbeitsalltag und die Karriereperspektiven. Ziel des Workshops ist es, auf der Basis des Erfahrungswissens der Teilnehmer_innen, Schlussfolgerungen für die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, den Arbeitsalltag und für die Karriere- und Berufsperspektiven zu erarbeiten.

Zum Programm | Zur Anmeldung

CfP GENDER | 15 Jahre GENDER - Eine Standortbestimmung

27. März 2023 | In 2024 wird die GENDER 15 Jahre alt. Zu diesem Anlass laden Herausgeberinnen und Beiräte der Zeitschrift zu einem Special Issue ein. Der Call fordert Autor_innen aus verschiedenen Disziplinen dazu auf, sich sowohl bilanzierend als auch zukunftsgerichtet mit Geschlechterforschung und Gender Studies auf theoretischer und methodologischer Ebene auseinanderzusetzen.

Website der GENDER | CfP_dt | CfP_engl

Statistikportal | Diagramm des Monats

Studienabschlüsse: Medizin bleibt Frauendomäne

02. Mai 2023 | Der Verlauf der Abschlüsse von 2000 bis 2020 zeigt, dass sich die Medizin an den Hochschulen in NRW immer stärker zu einer Frauendomäne entwickelt hat. Dies gilt insbesondere für die Zahnmedizin. Im Jahr 2020 ist der Frauenanteil in der Zahnmedizin mehr als doppelt so hoch wie der Männeranteil. Mehr dazu im Statistikportal.

 

Abb.: Absolvent_innen nach Geschlecht in der Zahnmedizin und Humanmedizin 2000 bis 2020 an den Hochschulen in Trägerschaft des Landes NRW.

© IT.NRW, Düsseldorf, amtliche Hochschulstatistik/Prüfungsstatistik, Sonderauswertung. Bearbeitung: KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. URL: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de. Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. · Erstellt: 02.05.2023 09:53 Uhr.