9. Februar 2021 | Gerne weisen wir auf unsere Veranstaltungen im Jahr 2021 hin: Am 23. Juli findet der Mittelbauworkshop als Forschungswerkstatt „(K)ein Geschlecht oder viele?" statt. Unsere Jahrestagung richten wir am 5. November unter dem Thema „Krise und Utopie. Geschlechterperspektiven auf ein ‚gutes Leben‘ (nicht nur) in der Pandemie“ (Universität Duisburg-Essen) aus. Und am 3. Dezember treffen wir uns zum achten Vetzungstreffen Gender Studies NRW – Zentren und Studiengänge (ZEUGS, Universität Münster).
1. Februar 2021 | Der Tätigkeitsbericht gibt einen Überblick über die Struktur, Aufgaben und Arbeitsergebnisse der KoFo des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Der Rückblick auf das Jahr 2020 zeigt, dass die Vernetzungsarbeit unter den Bedingungen der Coronapandemie viele Herausforderungen bereithielt und dennoch bemerkenswert produktiv war.
02. März 2021 | Andrea Baier
Nachhaltigkeit (re)produktiv zu denken, läuft letztlich auf die „Neuerfindung des Ökonomischen“ (Biesecker/Hofmeister 2006) hinaus. Wie radikal und anschlussfähig dieser Ansatz ist, wird in den verschiedenen Beiträgen des von Tanja Mölders, Anja Thiem und Christine Katz als Festschrift für Sabine Hofmeister herausgegebenen…
21. Januar 2021 | Das Journal startete als internes Mitteilungsblatt und bereitet mittlerweile die Entwicklungen in der Geschlechterforschung an den Hochschulen in NRW und darüber hinaus für eine breitere Öffentlichkeit auf. Die aktuelle Ausgabe enthält neben vielen Infos auch Beiträge aus dem Wissenschaftsgebiet der Geschlechterforschung bspw. zu Belastungen von inter- und transgeschlechtlichen Menschen, Geschlecht und Behinderung, Kleidung als Ausdruck des Habitus und Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre in Zeiten von COVID-19.
12. Januar 2021 | Das Team unserer Koordinations- und Forschungstelle wünscht inspirierende Begegnungen und zündende Ideen für 2021 – hoffen wir, dass all das nicht mehr allzu lange in eine digitale Form gepresst werden muss! Aktuell erstellen wir den Redaktionsplan für unseren Wissenschaftsblog. Möchten auch Sie aus Ihrer Forschung berichten oder eine Debatte anstoßen? Die Redaktion vom blog interdisziplinäre geschlechterforschung lädt Sie herzlich zu Beitragseinreichungen ein. Wenden Sie sich gerne mit Ihren Vorschlägen an redaktion[at]gender-blog.de.
Frauen- und Männeranteile im Qualifizierungsverlauf an den Universitäten in Trägerschaft des Landes NRW 2018
© IT.NRW, Düsseldorf, amtliche Hochschulstatistik, Sonderauswertung. Bearbeitung: KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Studierende: ohne Promotionsstudierende, Absolvent_innen: ohne Promovierte. Promovierte und Habilitierte: Dreijahresdurchschnitte (2016 - 2018). URL: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de. Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. · Erstellt: 03.03.2021 10:00 Uhr.
Nachrichten der Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Jetzt abonnieren (wird nicht unterstützt von Mozilla Firefox)