Skip to main content

Jahrestagung 2025| Demokratie unter Druck

24.04.2025 | Die diesjährige Jahrestagung des Netzwerks zum Thema "Demokratie unter Druck. Gender-Perspektiven auf populistische Bewegungen" findet am 28. November 2025 statt. Ziel der Jahrestagung ist es, Gefährdungen von Demokratie durch rechtspopulistische und extrem rechte Bewegungen in vielfältigen Facetten aus interdisziplinären Gender-Perspektiven zu diskutieren.

Call for Abstracts| Anmeldung

Einladung | Mittelbauworkshop "Let's talk about money - Erfolgreich Anträge schreiben in den Gender Studies"

15.04.2025 | Die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln ist eine zentrale Herausforderung in der Promotions- und PostDoc-Phase. Insbesondere in den Gender Studies erfordert die Antragstellung inter- und transdisziplinäre Kompetenz sowie die Fähigkeit, Forschungsvorhaben präzise an die spezifischen Logiken und Anforderungen der Fördermittelgebenden anzupassen. 

Einladung | Anmeldung
 

blog interdisziplinäre geschlechterforschung

22. April 2025 | Katharina Mosene | Felicitas Rachinger

KI zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung

Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hat die Diskussion über tradierte Vorurteile und Diskriminierungsmechanismen weiter intensiviert. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf einer kritischen Analyse der Faktoren, die diese Mechanismen verstärken. Im Kontext der…

Blogbeitrag weiterlesen | Zum Blog

Erschienen | Tango tanzen

17.03.2025 | Das Buch „Tango tanzen“ mit einer Einführung von Ursula Müller und Helma Lutz ist in der zweiten Auflage in der Reihe Geschlecht & Gesellschaft erschienen. Es enthält ein neues Vorwort der Autorin, in dem sie die desaströsen Auswirkungen eines strengen Lockdowns auf die Tangoszene, die Überlebensstrategien der Betroffenen und den veränderten transnationalen Kulturraum des Tangos schildert. 

Mehr…

Netzwerkveranstaltungen in 2025 | Save the Date

11.03.2025| Für den Kalender: Mittelbauworkshop „Let’s talk about money - Erfolgreich Anträge schreiben in den Gender Studies“ am 13.06., Jahrestagung des Netzwerks „Demokratie unter Druck: Feministische Perspektiven auf populistische Bewegungen“ am 28.11. und Vernetzungstreffen „Gender Studies NRW – Zentren, Arbeitsstellen und Studiengänge“ am 05.12.

Zur Übersicht | Zur Anmeldung

Statistikportal | Diagramm des Quartals

Absolvent_innen in kleinen Fächergruppen

22. April 2025 | An den Hochschulen in NRW zeigen sich geschlechterbezogene Unterschiede auch in kleinen Fächergruppen. Im Jahr 2022 war der Anteil an Frauen, die ein Studium der Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin absolviert haben, mit 65,1% deutlich höher als der Männeranteil. In der Fächergruppe Sport wurde die Parität nur knapp verfehlt. Mit 54,2% bilden Männer dort auch 2022 weiterhin die Mehrheit. Mehr dazu im Statistikportal.

 

Abb.: Absolvent_innen in den Fächergruppen Sport und Agrar-. Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin an den Hochschulen in Trägerschaft des Landes NRW 2022.

© IT.NRW, Düsseldorf, amtliche Hochschulstatistik/Prüfungsstatistik, Sonderauswertung. Bearbeitung: KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. URL: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de. Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. · Erstellt: 22.04.2025 13:43 Uhr.