Skip to main content

Aktuelle Ausgabe | Brisante Wahrheiten – eine andere Geschichte der Philosophie

Zeitschrift GENDER 2/2025

10.06.2025 | Der Heftschwerpunkt lenkt den Blick auf die Geschichte der Philosophie aus der Perspektive der Philosophinnen. Von hier aus kann die Tradition der Philosophie durchaus kritisch gelesen und der etablierte Kanon infrage gestellt werden. Zutage kommen bisweilen brisante Wahrheiten. Elise Reimarus Anteil am Pantheismusstreit wird ebenso beleuchtet wie die Netzwerke der Berliner Salonnières, die für die Verbreitung aufklärerischer und frühromantischer Ideen sorgten. 

Inhaltsverzeichnis | Zu den Ausgaben

Veranstaltung | Mittelbauworkshop "Let's talk about money - Erfolgreich Anträge schreiben in den Gender Studies"

03.06.2025 | Die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln ist eine zentrale Herausforderung in der Promotions- und PostDoc-Phase. Insbesondere in den Gender Studies erfordert die Antragstellung inter- und transdisziplinäre Kompetenz sowie die Fähigkeit, Forschungsvorhaben präzise an die spezifischen Logiken und Anforderungen der Fördermittelgebenden anzupassen. 

Einladung | Anmeldung
 

Veranstaltung | Wissenschaftssommer in Essen

16.05.2025 | Einblicke in die Geschlechterforschung: Das Essener Kolleg für Geschlechterforschung, das Institut für Geschlechtersensible Medizin und die Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW laden zur Information und Interaktion ein. Testen Sie Ihr Wissen zu Geschlechterunterschieden in der Medizin, aktuellen Forschungsthemen an der UDE und zur Gleichstellung an nordrhein-westfälischen Hochschulen.

Zur Webseite

blog interdisziplinäre geschlechterforschung

Wie stellen sich Grundschulkinder eigentlich Forschende vor? Tragen sie weiße Kittel, experimentieren mit bunten Flüssigkeiten oder arbeiten sie unter freiem Himmel? Kollektiv geteilte Vorstellungen, u. a. medial vermittelt, prägen unsere gesellschaftlichen Bilder von Wissenschaft, werden aber individuell verarbeitet und neu…

Blogbeitrag weiterlesen | Zum Blog

CfP GENDER | Feminism in Politics – Politics in Feminism

28.04.2025 | Der aktuelle Call der Zeitschrift GENDER rückt die ‚Politizität‘ von Feminismen ins Zentrum. Gefragt sind Analysen verschiedener feministischer Bewegungen weltweit, insbesondere aus der politischen Philosophie und Theorie, der Feminismusforschung im Globalen Süden und der Feminismusgeschichte.

PDF Call | Zur GENDER-Startseite

Statistikportal | Diagramm des Quartals

Absolvent_innen in kleinen Fächergruppen

22. April 2025 | An den Hochschulen in NRW zeigen sich geschlechterbezogene Unterschiede auch in kleinen Fächergruppen. Im Jahr 2022 war der Anteil an Frauen, die ein Studium der Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin absolviert haben, mit 65,1% deutlich höher als der Männeranteil. In der Fächergruppe Sport wurde die Parität nur knapp verfehlt. Mit 54,2% bilden Männer dort auch 2022 weiterhin die Mehrheit. Mehr dazu im Statistikportal.

 

Abb.: Absolvent_innen in den Fächergruppen Sport und Agrar-. Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin an den Hochschulen in Trägerschaft des Landes NRW 2022.

© IT.NRW, Düsseldorf, amtliche Hochschulstatistik/Prüfungsstatistik, Sonderauswertung. Bearbeitung: KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. URL: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de. Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. · Erstellt: 22.04.2025 13:43 Uhr.