Skip to main content

Erschienen l „Caring Girlhood“ in der Reihe Geschlecht & Gesellschaft

06.01.2025 l Wir gratulieren Anne Rauber zur Veröffentlichung ihrer Dissertation, in der sie sich mit Verhütung als Sorgearbeit von Mädchen auseinandergesetzt hat. Die empirische Arbeit bietet auch einen ausführlichen Überblick zu geschlechtersoziologischen Sorgetheorien von den 1970er-Jahren bis heute.

Zur Buchreihe

Erschienen l Geschlechterungleichheiten im NRW-Mittelbau

02.01.2025 l Das Forschungsteam der KoFo freut sich über die Veröffentlichung eines weiteren Bands in der Reihe Jahrbuch für geschlechterbezogene Hochschulforschung. Die Studie enthält neue Analysen des Datenmaterials aus der Online-Befragung der Mittelbaubeschäftigen in NRW von 2022. 

Zur Buchreihe

blog interdisziplinäre geschlechterforschung

14. Januar 2025 | Dominique Bauer | Daniela Paredes Grijalva

Für eine dekoloniale Wende in der Wissenschaft

Trotz der zunehmenden Berücksichtigung dekolonialer und intersektionaler Ansätze in der Wissenschaft bleiben tief verankerte Ausschlussstrukturen bestehen und reproduzieren koloniale Machtverhältnisse. Zum 15-jährigen Jubiläum der Zeitschrift GENDER haben wir daher konkrete Schritte vorgeschlagen für eine dekoloniale…

Blogbeitrag weiterlesen | Zum Blog

Journal Nr. 55 l Aktuelles aus dem Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

16.12.2024 l Die 55. Ausgabe des Journals Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW ist da! Das Journal informiert über Aktivitäten der Geschlechterforschung in NRW und fördert den Wissenstransfer. Hervorzuheben sind der Tagungsbericht und die Beiträge zur Jahrestagung „Künstliche Intelligenz und Geschlecht“, die Chancen, Herausforderungen und Fragen zum Zusammenhang von KI und Geschlecht beleuchten.

Zum Journal| Zum Journal Abo

Verliehen | Rita Süssmuth-Forschungspreis 2024

31.10.2024 | Der vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW vergebene Rita Süssmuth-Forschungspreis 2024 für exzellente Forschung mit Geschlechterbezug wurde am 30.10.2024 an die Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Céline Miani (Universität Bielefeld) und die Juristin Dr. Jara Streuer (Universität Münster) feierlich verliehen. Herzliche Glückwünsche!

Statistikportal | Diagramm des Quartals

Mittelbau nach Fächergruppen

24. September 2024 | Der Mittelbau der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist im Jahr 2022 mehrheitlich mit Frauen besetzt. Eine deutliche Mehrheit bilden Frauen mit 71,5% im Lehr- und Forschungsbereich Erziehungswissenschaften. Im Gegensatz dazu liegt in den Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften noch keine Parität vor. Mit 55,3% und 57,1% bilden Männer hier weiterhin die Mehrheit. Mehr dazu im Statistikportal.

 

Abb.: Wissenschaftlich-künstlerisches Personal (ohne Professuren) nach ausgewählten Lehr- und Forschungsbereichen an den Hochschulen in Trägerschaft des Landes NRW 2022.

© IT.NRW, Düsseldorf, amtliche Hochschulstatistik/Personalstatistik, Sonderauswertung. Bearbeitung: KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. URL: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de. Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. · Erstellt: 24.09.2024 10:47 Uhr.