21. November 2023 | Das zehnte „Vernetzungstreffen Gender Studies NRW“ findet am 8. Dezember 2023 an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve statt. Das Vernetzungstreffen wird vom Studiengang Gender and Diversity mit der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks FGF NRW gemeinsam ausgerichtet.
27. Oktober 2023 | Die neue Ausgabe der GENDER (3|23) ist da! Das Heft ist prallgefüllt mit aufregenden Beiträgen. Der Heftschwerpunkt erinnert an Frauenbewegungen und Feminismen hier und anderswo in der Welt. Der Offene Teil gibt Einblick in Lebens- und Werkgeschichte einer panafrikanischen Aktivistin und in aktuelle Forschung zu Caring Masculinities. Das Heft ist wieder im Open Access sofort online lesbar.
28. November 2023 | Alicia Gorny
Ein zentrales Motiv des erfolgreich gemeisterten Strukturwandels im Ruhrgebiet, das metaphorisch für harte Arbeit steht, ist der „Malocher“ oder „Kumpel“. Verbunden damit ist die Erinnerung an Erwerbsarbeit, die um Bergleute und Stahlarbeiter geformt ist, die ihre Jobs im Niedergang der Kohle- und Stahlindustrie verloren. Heute…
09. Oktober 2023 | Zum Thema „Flucht und Männlichkeit“ ist ein neuer Band in der Buchreihe Geschlecht & Gesellschaft erschienen. Anhand von biografischen Interviews zeigt Matthias Schneider, welche Geschlechterkonstruktionen bei Männern vom Leben in Eritrea über die Flucht durch den Sudan und Libyen bis zum Ankommen in Deutschland von Bedeutung sind.
27. September 2023 | Der aktuelle Call for Papers der GENDER nimmt die Kehrseiten und Leerstellen der gesellschaftlichen Zentrierung auf den Wunsch nach einem gesunden und ‚körperlich verbundenen‘ Kind in den Blick. Es sollen Beiträge gewonnen werden, die sich mit den Fragen der Selektion und des ‚Nicht-Kinderkriegens‘ befassen.
09. November 2023 | Der Verlauf von 2000 bis 2021 zeigt, dass an den Universitäten in NRW durchweg deutlich mehr Frauen als Männer ein Erststudium in den Geisteswissenschaften begonnen haben. Umgekehrt zeigt sich dieser Trend bei den Ingenieurwissenschaften. Über die Jahre hinweg haben dort deutlich mehr Männer als Frauen ihr erstes Hochschulsemester begonnen. Mehr dazu im Statistikportal.
Abb.: Studienanfänger_innen im 1. Hochschulsemester in den Fächergruppen Geisteswissenschaften und Ingenieurwissenschaften in den Jahren 2000 bis 2021 an den Universitäten in Trägerschaft des Landes NRW.
© IT.NRW, Düsseldorf, amtliche Hochschulstatistik/Studierendenstatistik, Sonderauswertung. Bearbeitung: KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. URL: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de. Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. · Erstellt: 09.11.2023 15:42 Uhr.