10.11.2023
10:00
-
18:00
Uhr
Universität Duisburg-Essen
Analysen und Perspektiven zu Zeit und Geschlecht stehen im Mittelpunkt der Tagung am 10.11.2023, die am Campus Essen stattfinden wird. Zeitkonzeptionen, -politiken und -erleben sind vergeschlechtlicht. Auch Geschlechterkonzeptionen, -politiken und -erleben sind an Zeit gebunden. Diese Verknüpfungen lotet die diesjährige Jahrestagung aus. Zeit ist eine Ressource in Bildungsprozessen zwischen biografischer Zeit und gesellschaftlichen Anforderungen. Die Bildungswissenschaftlerin Anne Schlüter wird dieses Verhältnis mit der Frage nach Möglichkeiten der „Entzeitlichung“ thematisieren. Encarnación Gutiérrez Rodríguez stellt die Frage, ob nun endlich die Zeit für migrantischen Feminismus im Sinn- und Deutungshorizont bundesrepublikanischer Politik und Wissenschaft angebrochen sein könnte. Wie Zeit und Geschlecht verknüpft sind, entfaltet Nina Klünder anhand ihrer haushaltsbezogenen Zeiterhebungsforschung. Nachtarbeit für das weibliche Geschlecht war seit Beginn der Industrialisierung ein gesellschaftliches Streitthema. Anna Horstmann zeigt in historischer Perspektive die damit verbundenen Geschlechtervorstellungen. Hanna Völkle fokussiert diese Vergeschlechtlichung der sorgenden Zeiten unter sozialwissenschaftlicher Perspektive. Um queere Zeitlichkeiten im Dokumentarfilm geht es bei der Medienwissenschaftlerin Natascha Frankenberg. Literatur ist auf der Ebene von Konstruktion und Rezeption ein Medium der Zeit. Die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux weiß auf eine besondere Weise, Zeiten zu konstruieren, wie die Romanistin Stephanie Bung thematisiert. Im Rahmen der interdisziplinären Tagung wird zudem Beate Kortendiek nach 25-jähriger Tätigkeit für das Netzwerk FGF verabschiedet.
08.12.2023
11:00
-
16:00
Uhr
Hochschule Rhein-Waal
Die Einrichtungen der Gender Studies an nordrhein-westfälischen Hochschulen (Zentren, Studiengänge sowie Forschungs- und Arbeitsstellen) bilden neben den Professuren und dem wissenschaftlichen Mittelbau die dritte Säule des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. 2023 soll das Vernetzungstreffen der Institutionen und Studiengänge der Gender Studies zum zehnten Mal stattfinden und in Zusammenarbeit mit B.A. Studiengang Gender and Diversity an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve durchgeführt werden.
Weitere Infos zum Programm folgen.