Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung
Seit 2017 Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn und wissenschaftliche Leitung des Zentrums für Geschlechterstudien/Genderstudies.
2015-2017 Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft: Bildung, Geschlecht, Gesellschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
2002-2015:Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe Universität Frankfurt. Lehraufträge an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz.
2007: Promotion zum Thema „Disziplinieren und entspannen. Diskursanalytisch orientierte Ethnographie zum Einsatz des Körpers in der Schule”.
1994-2001: Studium der Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften in Frankfurt/Main.
Geschlechterforschung und Geschlechtertheorie, gesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens, Jugendforschung, Körperlichkeit, Sexualität, Sexualpädagogik, Machtverhältnisse in pädagogischen Institutionen, Methodologie und Methoden (insbesondere Diskursanalyse und Ethnographie)
Langer, Antje; Mahs, Claudia; Rendtorff, Barbara (Hg.) 2018: Weiblichkeiten – Ansätze zur Theoretisierung. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Bd. 14, Opladen: Barbara Budrich Verlag (i.E.)
Langer, Antje 2018: „Die brauchen was zum Ausprobieren”. Körper und Körper-Modelle in der sexualpädagogischen Praxis. In: Zeitschrift für Sexualforschung (i.E.)
Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje; Richter, Sophia 2017: Der Körper als Kapital? (Un)Bewusste Dimensionen im Feld Schule. In: Kampshoff, Marita; Scholand, Barbara (Hg.): Schule als Feld – Unterricht als Bühne – Geschlecht als Praxis. München, Weinheim: Beltz Juventa, S. 45-61
Langer, Antje 2017: Körperlichkeit in der Machtasymmetrie pädagogischer Verhältnisse. In: Zeitschrift für Soziologie der Sozialisation und Erziehung (ZSE), Heft 1/2017, S. 25-38.
Langer, Antje 2017: Arbeit an und mit Widersprüchen – Zur Herstellung und Aufrechterhaltung einer sexualpädagogischen Situation. In: Klein, Alexandra; Tuider, Elisabeth (Hg.): Sexualität und Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 149-163.
Langer, Antje 2016: Zum Verhältnis von ‚Vielfalt‘ und Heteronormativität in sexualpädagogischen Praktiken. In: Herrera Vivar, Maria Teresa; Rostock, Petra; Schirmer, Uta; Wagels, Karen (Hg.): Über Heteronormativität. Auseinandersetzungen um gesellschaftliche Verhältnisse und konzeptionelle Zugänge. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 137-154.
Fegter, Susann; Kessl, Fabian; Langer, Antje; Ott, Marion; Rothe, Daniela; Wrana, Daniel (Hg.) (2015): Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen Wiesbaden: VS.