seit 10/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Soziologie mit dem Schwerpunkt soziale Ungleichheiten von Prof. Dr. Nicole Burzan |
01/2019 |
Promotion an der TU Dortmund, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Thema der Dissertation: „Die Regierung der Elternzeit. Zum Werden elterlicher Subjekte im Kontext von Gouvernementalität und Biopolitik“ |
2012- 2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Soziologie der Geschlechterverhältnisse von Prof. Dr. Michael Meuser. |
2014- |
Mitarbeit im Forschungsprojekt „Väter in Elternzeit. Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse zwischen Paarbeziehung und Betrieb“ |
2010- 2012 | Studentische Hilfskraft am Staatsinstitut für Familienforschung (ifb) an der Universität Bamberg |
2009- 2012 | Masterstudium der Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit Studienschwerpunkt: Bevölkerung, Arbeit und Familie im Lebenslauf |
2003- 2009 | Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (heute: Technische Hochschule Nürnberg) mit dem Studienschwerpunkt: Soziale Arbeit mit Familien |
Gender-/Queer Studies; Geschlechterforschung, Männlichkeits- und Väterforschung; Gouvernementalität und Biopolitik; Ungleichheitssoziologie; (Poststrukturalistische-)Diskursanalyse; Performativitäts- und Subjektivationstheorien; Qualitative Methododologie und Methoden
Link zu den Veröffentlichungen
Websitelink zu Veröffentlichungen
Geschlechterforschung, Gender, Gender Studies, Eltern, Elternschaft, Familie, Queer Studies, Qualitative Methoden, Methodologie