Skip to main content
()
Kontakt
Login
English
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module & Zertifikate
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module & Zertifikate
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
Alle Forschungsprojekte
Lebenslagen/Lebensformen
2018 - 2021
INTERPART – Interkulturelle Räume der Partizipation, (BMBF-Projekt)
2018 - 2021
Ambivalente Anerkennungsordnung
seit 2017
Inklusion an Hochschulen–gendergerecht
2016 - 2023
Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive
2014 - 2018
Reflexion, Wissen, Können – Qualifizierung von Mitarbeitenden und Bewohner/innen zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Erwachsenen mit Behinderung in Wohneinrichtungen (ReWiKs)
2011 - 2014
Wie gelingt Integration? Empirische Untersuchung individueller Integrationserfahrungen behinderter Frauen und Männer in deren Lebensverläufen
2011 - 2012
Teilprojekt: Männlichkeiten, machtarme Beziehungsangebote und Care: Bewältigungsstrategien und Veränderungspotentiale von Sozialarbeitsstudenten im Kontext hegemonialer Männlichkeit
2011 - 2012
Geschlechterbilder in der Werbung
2011 - 2012
Liebe, Arbeit, Anerkennung–Anerkennung und Ungleichheit in Doppelkarriere-Paaren
2010 - 2013
Umgang mit Heterogenität: Verhältnisse zwischen Behinderung und Geschlecht in der gesamten Lebensspanne
2010 - 2013
Kinder mit Behinderungen im System der frühkindlichen Bildung
2010 - 2012
Behinderung und Inklusion in der Lebensspanne. Regionalstudie Dortmund (Behinderung, Geschlecht, kultureller Hintergrund)
2010 - 2014
Geschlecht, Milieu, Ethnizität: Peer-Kulturen und schulische Anforderungen in intersektionaler Perspektive (Peer-Kulturen)
2010 - 2012
Familienzeit(en) in Wissenschaft und Forschung
2010 - 2013
Auf der Suche nach dem verlorenen Nachwuchs–Mobilität und Drop-Out des wissenschaftlichen Nachwuchses
2009 - 2011
Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland
2009 - 2012
Emanzipative Wohnkonzepte. Internet-Datenbank von Frauenwohnprojekten in Deutschland
2007 - 2009
Kinder und Kinderlosigkeit im wissenschaftlichen Karriereverlauf, Auswertung der Personaldaten des akademischen Personals an Universitäten und Fachhochschulen
2007 - 2011
Raum-zeitliche Mobilitätsanforderungen als Hemmnis beruflicher Karrieren von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft–Strategien zu ihrer Überwindung.
2006 - 2008
Lecture Series: Gender goes Life
2005 - 2005
Junge Elternschaft und Wissenschaftskarriere
2005 - 2008
Sozial-kognitive Perspektivenübernahmefähigkeit als Konstituente der Lesekompetenz
2005 - 2009
Roma als Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit. Der Blick der Professionellen auf die größte europäische Minderheit
2005 - 2006
Geschichte der jüdischen Wohlfahrt–Biographien
2005 - 2006
Nation–Kultur–Gender: Konstruktionen der Mütterlichkeit im japanischen, deutschen und italienischen Nationenbildungsprozess zwischen 1860 und 1945.
2004 - 2005
Initiativen zur Verhütung und Bekämpfung häuslicher Gewalt gegen Frauen
2004 - 2005
Wohnstandortwahl von Haushalten mit mehreren Erwerbspersonen
2004 - 2005
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen im Sport
2004 - 2011
Frauenerwerbstätigkeit und Wohnstandortwahl
2003 - 2005
Geschichte der Sozialen Arbeit in Osteuropa 1900–1960
2002 - 2004
Nationale Repräsentativuntersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland, Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland
2001 - 2004
Qualitätsentwicklung im multikulturellen Arbeitszusammenhang Altenpflege Ein Projekt zur Praxisentwicklung in Altenhilfeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen
2001 - 2004
Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege dementiell Erkrankter
2001 - 2001
Vereinbarkeit von familialer Pflege und Erwerbstätigkeit im öffentlichen Dienst. Begleitforschung eines Modellprojektes der Bezirksregierung Arnsberg im Rahmen der Personalentwicklung
2001 - 2002
Berufsorientierung und Lebensplanung: Jugendliche in der Sekundarstufe II
2001 - 2002
Angehörigenarbeit in Altenhilfeeinrichtungen in NRW
2001 - 2009
Frauenwohnprojekte. Dokumentation, Rechtsformen, Finanzierung, Förderung
2000 - 2000
Das Familiale System und die "Gerechtigkeitsvorstellungen" weiblicher Pflegepersonen in der häuslichen Pflege
1999 - 2004
Erwachsene und ihre Eltern
1996 - 2002
Aufwachsen in verschiedenen Kulturen
Auswahl nach
Auswahl nach
alle Projekte
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Arbeit/Ökonomie (49)
Architektur/Raum/Umwelt (17)
Bildung und Wissenschaft (99)
Geschichte/Frauenbewegung (16)
Geschlechtertheorien (45)
Ingenieur- und Technikwissenschaften (6)
Körper/Gesundheit/Sport (45)
Kultur/Philosophie/Theologie (39)
Lebenslagen/Lebensformen (40)
Migration/Globalisierung (19)
Politik/Recht/Gesellschaft (38)
Psychologie/Pädagogik (35)
Sonstiges (2)
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch