Der Umgang mit Diversity in Organisationen und Alltagskonstruktionen von Verschiedenheit
Leitung
Prof. Dr. Katrin Hansen , Prof. (i. R.) Dr. Ursula Müller , , , ,
Westfälische Hochschule
Fachbereich Wirtschaft
MitarbeiterIn(nen)
Dipl.-Ökon. Eszter Belinszki PD Dr. Hans-Jürgen Aretz
Kurzbeschreibung
Während populäre Organisationskulturkonzepte forderten, eine spezifische unternehmenseigene und homogene Kultur zu entwickeln und diese über Werte, Normen, Geschichten und Rituale bei MitarbeiterInnen und KundInnen zu etablieren, steht im Zentrum der besonders im US-amerikanischen Raum verbreiteten Managing Diversity Konzepte, die Vielfalt der MitarbeiterInnen zu schätzen und für die Organisation zu nutzen. Diversity wird in der aktuellen organisationstheoretischen und -praktischen Diskussion als Facettenreichtum, Vielschichtigkeit und Mannigfaltigkeit im Unternehmen verstanden. Dieser Begriff von Vielfalt wird vor allem auf Personen bezogen bzw. auf die Mischung von Personen in einem sozialen System, z.B. in einer Organisation, die unterschiedliche sozial relevante Gruppenzugehörigkeiten aufweisen. Das Forschungsprojekt "Umgang mit Diversity in Organisationen und Alltagskonstruktionen von Verschiedenheit" richtet das erkenntnisleitende Interesse auf die Frage, inwieweit innovative Umgangsformen mit Vielfalt/Differenz im Personalbereich neue Möglichkeiten und neue Ressourcen für Unternehmen und für die Beschäftigten eröffnen.