Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Elementarpädagogik
Praktiken und Prozesse der Erziehung und Bildung von Jungen und Männern, Theorie und Praxis von geschlechterreflektierter und Antidiskriminierungspädagogik, Prävention von (sexualisierter) Gewalt in pädagogischen Kontexten, Pädagogik der frühen Kindheit
2015: Pädagogische Handlungsmuster in der Jungenarbeit. Eine Untersuchung zur Praxis von Jungenarbeit in kurzzeitpädagogischen Settings. Opladen: Budrich UniPress.
2011: Bildung von Geschlecht: Zur Diskussion um Jungenbenachteiligung und Feminisierung in deutschen Bildungsinstitutionen (Studie für die Max-Traeger-Stiftung). Frankfurt/Main: GEW.
2022: Professionsethik nach 2010. Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS (mit Friederike Heinzel, Elisabeth Tuider, Werner Thole, Alexandra Retkowski und Philipp Reimann)
2018: Aufdeckungsprozesse männlicher Betroffener von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Verlaufsmuster und hilfreiche Bedingungen. Wiesbaden: Springer VS. (mit Elli Scambor, Ulla Wittenzellner, Bernard Könnecke und Ralf Puchert)
2018: Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung und Positionierung in pädagogischen Praxisfeldern und lebensgeschichtlichen Erfahrungen. Opladen: Barbara Budrich. (mit Eva Breitenbach und Sabine Toppe)
2016: Erziehung – Gewalt – Sexualität. Zum Verhältnis von Geschlecht und Gewalt in Erziehung und Bildung. Opladen: Barbara Budrich. (mit Claudia Mahs und Barbara Rendtorff)