04/2019–aktuell | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn
02/2017–02/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht der Ruhr-Universität Bochum; Koordinatorin der Marie-Jahoda-Gastprofessur für internationale Geschlechterforschung
09/2015–10/2015 | Forschungsaufenthalt als Gastwissenschaftlerin an der Universität Örebro (Schweden)
03/2014–10/2014 | Mentorin im Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“ der Universität Paderborn
04/2011–07/2014 | Lehraufträge im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn
09/2010–05/2014 | Graduiertenstipendiatin der Universität Paderborn (Bereich Genderforschung)
09/2010–aktuell | Promotion(sstudium) im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn
02/2009–01/2017 | Stimmbildnerische und sprecherzieherische Workshops zu den Themen Körper, Stimme und Sprechen als freiberufliche Tätigkeit
09/2007–08/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der zentralen Gleichstellungsstelle der Universität Paderborn
10/2005–02/2008 | Tutorin im Fachbereich Sprachpraxis und Sprecherziehung/Deutsche Sprache und Literatur der Universität Paderborn
03/2006–02/2007 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie und am Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universität Paderborn
09/2003–06/2007 | Diplomstudium der Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn
Gesellschaftliche Transformationen und Wohlfahrtsstaatlichkeit; Soziale Ungleichheiten; Wissenstransfer; Wissenschaft als Arbeitskontext; Familiale Lebensformen und Lebensverhältnisse; Elternschaft und Kindschaft; Qualitative Forschungsmethoden
Leinfellner, Stefanie. 2020. Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre in Zeiten von COVID-19: Von neuen Höchstbefristungsgrenzen und einer engagierten Mittelbauinitiative. In Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (47). 61–65.
Leinfellner, Stefanie. 2018. Forschung und Fläschchen: Eine gute Liaison? Beitrag für die Rubrik „punktlandung“. In nds – Die Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft NRW (2). 4–5.
Leinfellner, Stefanie. 2018. „I cannot imagine a world in which gender makes no difference“– Mit Richard Dyer im Gespräch. Stefanie Leinfellner interviewt den Film- und Kulturwissenschaftler. In Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (43). 60–67.
Leinfellner, Stefanie. 2018. „Everything has to be informed by gender issues“ – Interview mit Richard Dyer. In Blog Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Online verfügbar unter: www.gender-blog.de/beitrag/everything-has-to-be-informed-by-gender-issues--interview-mit-richard-dyer-/show/.
Leinfellner, Stefanie. 2018. Die Anrufung von Doppelkarriere-Paaren im postfordistischen Gesellschaftsmodell als "gewünschte Eltern". In Elternschaft zwischen Projekt und Projektion. Aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Eltern, hrsg. von Kerstin Jergus, Jens-Oliver Krüger und Anna Roch. 295–313. Wiesbaden: Springer VS.
Leinfellner, Stefanie, und Christiane Bomert. 2017. Images, Ideals and Constraints in Times of Neoliberal Transformations: Reproduction and Profession as Conflicting or Complementary Spheres in Academia? In Gender and Work/Life Interferences in Scientific Careers. European Educational Research Journal (EERJ), hrsg. von Farah Dubois-Shaik und Bernard Fusulier. 106–122. London: Sage Publications.
Leinfellner, Stefanie, und Christiane Bomert. 2016. Elternschaft und Wissenschaft im Kontext neoliberaler Transformationen: Alte oder neue Dilemmata bei der Vereinbarkeit von Reproduktions- und Erwerbsarbeit? In Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre. Gender – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur & Gesellschaft, Sonderheft 4, hrsg. von Annette von Alemann, Sandra Beaufaÿs und Beate Kortendiek. 163–181. Opladen: Barbara Budrich.
Leinfellner, Stefanie. 2015. Ambivalenzen und transformative Potenziale im Arbeitskontext Wissenschaft: Zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft in Dual-Career-Familien. In Geschlecht, Sozialisation, Transformationen. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Band 11, hrsg. von Bettina Dausien, Christine Thon und Katharina Walgenbach. 179–196. Opladen: Barbara Budrich.
Leinfellner, Stefanie. 2014. „Ich hatte ein paar mehr Kämpfe auszustehen als mein Mann“: Dual-Career-Couples auf der Suche nach den Faktoren für gutes Leben und Arbeiten in der Wissenschaft. In Karrieren und Lebenswelten: Irritationen, Dynamiken, Strategien. Gender – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur & Gesellschaft, Heft 3, hrsg. von Anne Schlüter. 80–95. Opladen: Barbara Budrich.
Gesellschaftliche Transformationen, Soziale Ungleichheit(en), Wissenstransfer, Wissenschaftskarriere, Doppelkarriere, Familiale Lebensformen, Elternschaft, Vereinbarkeit, Qualitative Forschung