Hochschulausbildung
Aktuell: Promotion im Fach Gender Studies
M.A. Gender Studies und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum (2009-2014)
M.A.-Arbeit "Schlüsselwerke der Männlichkeitsforschung. Eine wissenssoziologische Denkstilanalyse ausgewählter Stationen der Männlichkeitsforschung in Deutschland" (Prof. Dr. Katja Sabisch, Prof. Dr. Ilse Lenz)
Auslandssemester im Rahmen der Gender Studies an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich (2010/2011)
B.A. Geschichte und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum (2006-2009)
B.A.-Arbeit "Die Ehe in der Mitte des 9. Jahrhunderts. Kirchliche, politische und rechtliche Aspekte" (Prof. Dr. Gerhard Lubich, Prof. Dr. Nikolas Jaspert)
Berufliche Tätigkeiten
Aktuell: Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Koordination der Gender-Studies-Studiengänge an der Ruhr-Universität Bochum
Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Katja Sabisch im Lehrforschungsprojekt "Vielfalt fördern! Managing Diversity in der Praxis am Beispiel von Fußballvereinen" in Kooperation mit VfL Bochum und Fanprojekt Bochum (2013-2014)
Wissenschaftliche Hilfskraft der Juniorprofessur Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum (2012-2013)
Mitarbeit im DFG Projekt "Der experimentalisierte Mensch: Medizinische Versuche im 19. Jahrhundert" von Prof. Dr. Katja Sabisch (2011-2012)
Freie Mitarbeiterin im Rundfunk bei Antenne Unna (2006-2010)
Tagungen und Workshops
2014: Vielfalt im Fußball (Abschlusssymposium des Forschungsprojekt "Vielfalt fördern!"; Organisation)
2014: Interdisziplinarität in den Gender Studies (Workshop an der KFU Graz; Vortrag zum Thema "Herausforderung Interdisziplinarität")
2013: „Wege bereiten I Wege beschreiten“ (Tagung an der RUB; Workshopbeitrag zum Thema "Forschendes Lernen")
2012: "anders und gleich in NRW". Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Fachtagung zum gleichnamigen Forschungsprojekt; Organisation)
2011: Joint Degree Gender Studies - International Research and Teaching Perspectives (Workshop an der RUB; Organisation und Moderation)
- kritische Männlichkeitsforschung
- Wissenssoziolgie und Wissenschaftsforschung
- Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechterforschung
- Intersektionalität
Interdisziplinarität, Männlichkeitsforschung, Gender Studies, Wissen, Diversity, Doing Science/Doing Gender