Skip to main content

Dr. Maria Sulimma

Nordamerikastudien: Literatur und Kultur, Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen

Vita

Seit 12/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post Doc) im Kolleg "City Scripts / Scripts for Postindustrial Urban Futures: American Models, Transatlantic Interventions", Universität Duisburg-Essen

2017–2018 | Stipenditatin des Elsa-Neumann-Programms des Landes Berlin

2013–2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, John-F.-Kennedy-Institut für Nord-Amerika Studien, Freie Universität Berlin, Abteilung Kultur, u.a. Wissenschaftliche Koordinatorin der Forschungsgruppe "Ästhetik und Praxis populärer Serialität"

2012–2013 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Georg-August-Universität Göttingen, Englisches Seminar, Abt. Nordamerikastudien                               

Arbeitsschwerpunkte

Literatur- und Kulturwissenschaft Nordamerikas, Feministische Medienwissenschaft, Gender Studies, Kulturelle Stadtforschung, Fernsehwissenschaft

Veröffentlichungen (Auswahl)

Gender and Seriality: Practices and Politics of Contemporary US Television. Edinburgh: University Press, 2021.

The Plane, the City, the Chase: Killing Eve and European Aviation Culture."Screen 62.1 (2021): 107–115.

"Scripting Urbanity through Intertextuality in N.K. Jemisin’s The City We Became: I’m Really Going to Have to Watch Some Better Movies about New York." Critique: Studies in Contemporary Fiction (2021).

"Defined by Distance: The Roadtrip and Queer Love in Alice Isn’t Dead." Gender Forum 77 (2020), Special Issue: Feminism, Gender, and Podcast Studies: 69–89.

Die anderen Ministerpräsidenten – Geschlecht in der printmedialen Berichterstattung über Berufspolitik. Berlin: LIT Verlag, 2014.

mit Julia Havas. "Through the Gaps of my Fingers: Genre, Femininity, and Cringe Aesthetics in Dramedy Television." Television & New Media, June 2018, doi.org/10.1177/1527476418777838.

"Lena Dunham: Cringe Comedy and Body Politics." In Hysterical! Women in American Comedy. Hsg. Linda Mizejewski und Victoria Sturtevant. Austin: University of Texas Press, 2017. 379–401.

Websitelink zu Veröffentlichungen

Expertise für

Serialitätsforschung, Aktuelle Populärkultur, Gender und Politik in Medien, Transatlantische Stadtforschung zum 19. und 21. Jahrunderts

Fächergruppe

Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung