Hochschuldidaktik und Hochschulforschung
Seit dem 01.09.2013 bin ich Professorin für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung am Zentrum für HochschulBildung (zhb) an der Technischen Universität Dortmund und lehre an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Seit 2018 bin ich stellvertretende Direktorin des zhb.
Ich bin Mitglied in den redaktionellen Beiräten zahlreicher Fachzeitschriften, wie z. B.: Higher Education Policy, Zeitschrift für Hochschulentwicklung und Social Inclusion. Außerdem bin ich Mitglied im Beirat der litauischen Agentur für die Qualitätssicherung im Hochschulbereich, die vom Ausschuss für Bildung und Wissenschaft des litauischen Parlaments eingesetzt wurde. Seit 2024 bin ich Mitglied im Stiftungsrat der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA).
2018 erhielt ich den Emerald Literati Award for the Highly Commended Paper in der internationalen Zeitschrift "The Learning Organization". 2023 wurde das Paper "Students as Actors of Change" als Most Inspirational Paper auf der EURAM Conference in Dublin, SIG 13 Strategic Management, ausgezeichnet.
2023 wurde ich zum Mitglied der Academia Europaea ernannt.
Meine Forschungsschwerpunkte liegen hauptsächlich auf dem Wandel akademischer Tätigkeiten und den Transformationsprozessen in Organisationen im Kontext sich verändernder politischer und institutioneller Rahmenbedingungen. Ich forsche zu folgenden Themen: Digitalisierung und universitärer Wandel, Vielfalt und Inklusion in der Hochschulbildung, akademische Arbeit und Karrieren, akademisches Unternehmertum, Hochschulsteuerung und -management.
Leišytė, L. (2023). Work-life balance of early career academics in the context of COVID-19 pandemic-related regulatory changes. Beiträge zur Hochschulforschung, 45(1), 114–128.
Leišytė, L., Pekşen, S. & Tönnes, L. (2022). The influence of university's HRM practices on female academics' progression to management positions. Journal of East European Management Studies, 27(4), 662–685. doi.org/10.5771/0949-6181-2022-4-662
Leišytė, L. & Pekşen, S. (2020). Nationale Evaluationssysteme für Forschung in Hochschulen – Gender Bias im europäischen Vergleich. In I. M. Welpe, J. Stumpf-Wollersheim & M. Prenzel (Hrsg.), Leistungsbewertung in der Wissenschaft. Berlin: DeGruyter.
Leišytė, L. (2019). Gender in European research policy. In D. Simon, S. Kuhlmann, J. Stamm & W. Canzler (Hrsg.), Handbook on science and public policy (S. 284-315). Cheltenham, Northampton: Edward Elgar. doi.org/10.4337/9781784715946.00025
Mergner, J., Leišytė, L. & Bosse, E. (2019). The widening participation agenda in German higher education: Discourses and legitimizing strategies. Social Inclusion, 7(1), 61-70. doi.org/10.17645/si.v7i1.1605
Leišytė, L., Schumacher, B. & Welzel, B. (2018). Komplexität entfalten durch Veränderungsmanagement in einer Universität: Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (DoProfiL). In S. Hußmann & B. Welzel (Hrsg.), DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 43-56). Münster: Waxmann.
Bender, C., Drolshagen, B., Rose, A.-L., Leišytė, L. & Rothenberg, B. (2018). Entwicklung einer inklusionsorientierten universitären Lehramtsausbildung – Maßnahmen der Organisationsentwicklung und Qualifizierung der Lehrenden. In S. Hußmann & B. Welzel (Hrsg.), DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 207-221). Münster: Waxmann.
Leišytė, L. & Hosch-Dayican, B. (2017). Gender and academic work at a Dutch university. In: H. Eggins (Hrsg.), The changing role of women in higher education. Academic and leadership issues (S. 95-117). Springer International Publishing Switzerland.
Leišytė, L. (2016). New public management and research productivity – a precarious state of affairs of academic work in the Netherlands. Studies in Higher Education, 41(5), 828-846. doi.org/10.1080/03075079.2016.1147721
Leišytė, L. & Hosch-Dayican, B. (2014). Changing academic roles and shifting gender inequalities: A case analysis of the influence of the teaching-research nexus on the academic career prospects of female academics in The Netherlands. Journal of Workplace Rights, 17(3-4), 467-490. doi.org/10.2190/WR.17.3-4.m
Websitelink zu Veröffentlichungen