Skip to main content

Prof. Dr. Judith Frohn

Professorin, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal

Assoziierte Professur

Sportdidaktik

Vita

Judith Frohn ist seit 2013 Professorin für Sportdidaktik am Institut für Sportwissenschaft in der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal. Sie leitet den Arbeitsbereich Sportdidaktik und ist gemeinsam mit Kolleg*innen verantwortlich für die lehrer*innenbildenden Masterstudiengänge im Fach Sport. Ein Schwerpunkt liegt in der Frage des Umgangs mit Heterogenität im Schulsport, wobei insbesondere die Themen Gender, Inklusion und Migration sowie intersektionale Perspektiven mit qualitativen Methoden in den Blick genommen werden.

Judith Frohn hat nach ihrem Lehramtsstudium an der Universität Hannover und dem Zweiten Staatsexamen drei Jahre an einer Hauptschule als Lehrerin gearbeitet, bevor sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zunächst an der Universität Hannover und dann an der Bergischen Universität Wuppertal tätig war. Sie promovierte 2006 zur Sportsozialisation und zum Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau und verknüpfte dabei in didaktischem Interesse Fragen geschlechtsbezogener Ungleichheit in Schule und Sport mit Aspekten der sozialen Lage. 2013 erfolgte der Ruf auf die Universitätsprofessur für Sportdidaktik.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Frohn, J. & Tiemann, H. (in Vorb. 2021). Differenzkategorien und Diversität. In E. Balz, S. Reuker, V. Scheid & R. Sygusch (Hrsg.), Sportpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.

Frohn, J. & Grimminger-Seidensticker, E. (im Druck. 2020). Zum Umgang mit Heterogenität im Sportunterricht. In E. Balz, M. Bräutigam, W.-D. Miethling & P. Wolters (Hrsg.), Empirie des Schulsports (2. Aufl.). Aachen: Meyer & Meyer.

Frohn, J. (im Druck. 2020). Geschlecht im Sportunterricht – (Re)Konstruktionen aus der Sicht von Schüler*innen. In J. von der Heyde (Hrsg.), Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Leverkusen: Budrich.

Frohn, J. (2020). Zur Rekonstruktion von Heterogenität aus Schüler*innensicht. In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.), Grundschulsport. Empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen (S. 105–117). Aachen: Meyer & Meyer.

Frohn, J., Gramespacher, E. & Süßenbach, J. (Hrsg.) (2019). Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 279). Hamburg: Czwalina.

Frohn, J. (2019). Lehrer*innenbildung in der Sportwissenschaft kultivieren. In E. Balz (Hrsg.), Arbeitsbereich Sportpädagogik (S. 145–151). Aachen: Shaker.

Frohn, J. (2018). Heterogenität im Sportunterricht – zwischen Belastung, Chance und professionellem Umgang. In K. Althoff & U. Gebken (Hrsg.), Bewegung, Spiel und Sport für alle (S. 42–47). Hildesheim: Arete.

Balz, E., Bindel, T. & Frohn, J. (2017). Wie Kinder ihren Sportunterricht erleben – Studien zum Grundschulsport. Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 5 (1), 45–66.

Kleindienst-Cachay, C., Frohn, J. & Kastrup, V. (Hrsg.) (2016). Sportunterricht (Bd. 7 der Reihe Kompetent im Unterricht der Grundschule). Baltmannsweiler: Schneider.

Frohn, J. (2016). Impulse der Genderforschung für den Umgang mit Differenzen im Sportunterricht. In D. Wiesche, M. Fahlenbock & N. Gissel (Hrsg.), Sportpädagogische Praxis – Ansatzpunkt und Prüfstein von Theorie (S. 191–200). Hamburg: Czwalina.

Frohn, J. (2015). Impulse der Heterogenitätsforschung für die Schulsportentwicklung. In G. Stibbe (Hrsg.), Grundlagen und Themen der Schulsportentwicklung (S. 103–114). Sankt Augustin: Academia.

Frohn, J. (2014). Zur Relevanz von Geschlecht bei Sportlehrkräften. In D. Kuhlmann & E. Balz (Hrsg.), Sportlehrkräfte stärken! (S. 67–78). Schorndorf: Hofmann.

Frohn, J. (2013). Heterogenität als Herausforderung für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I. In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.), Sportdidaktik. Pragmatische Fachdidaktik für die Sekundarstufe I und II (S. 167–176). Berlin: Cornelsen.

Fächergruppe

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften