Seit 01/2017 Promotionsstudentin an der Leuphana Universität Lüneburg
Seit 06/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bochum im
Projekt „Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive“
09/2013 – 01/2016 Masterstudium Management in Nonprofit-Organisationen an der Hochschule Osnabrück mit Studienschwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit
11/2011 – 04/2013 Studentische Hilfskraft im Zentrum für Medien-, Kommunikations-
und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen
10/2010 – 07/2013 Bachelorstudium Kulturwissenschaft mit Nebenfach
Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen
Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Entwicklung, Genderforschung, Marketing, Konsumentenforschung, Werteforschung
Value Orientations as Predictors for Sustainable Clothing Consumption, Vortrag auf der Macromarketing Conference 2018, 10.07.2018, Leipzig.
Gender Specific Values in Sustainable Clothing Consumption, Vortrag auf der SCORAI, 28.06.2018, Kopenhagen.
Gender und Werte. Potenziale für den nachhaltigen Konsum? Vortrag auf der Jahrestagung der Forschungsgruppe Konsum & Verhalten, 10.11.2017, Köln.
Fast or Sustainable Fashion? The Intersection of Values and Gender as Triggers of Consumer Motivation. Posterpräsentation auf der 43. EMAC Conference - Leaving Footprints (S. 33), European Marketing Academy, Mai 2017.
Wallaschkowski, S. & Niehuis, E. (2017): Digitaler Konsum. In: Stengel, O./van Looy, A. & Wallaschkowski, S. (Hrsg.): Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft. Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche, Springer Verlag, S. 109–139.