Gitta Doebert
Stellv. Leitung Gender und Diversity Management,
Gender und Diversity Management , RWTH Aachen
Vita
2001 - 2002 Projektmitarbeiterin "doIng in Aachen" (RWTH Aachen)
2002 - 2003 Wiss. Mitarbeiterin (KatHo NRW, Aachen)
2006 - 2007 Leitung Gleichstellungsprojekte (RWTH)
2007 - 2011 Koordination Mentoring-Programm TANDEM
seit 2011 Koordination TANDEMstud und TANDEMdok
seit 2014 Leitung Mentoring-Programme an der RWTH Aachen
seit 2014 Stellv. Leitung Stabsstelle Gender und Diversity Management (IGaD)
Arbeitsschwerpunkte
Leitung Mentoring-Programme
Gender Consulting Forschungsverbünde
Diversity Management
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Budde, Mechthild/Doebert, Gitta: Modul Networking. Proaktives Netzwerken in Mentoring-Programmen als Handlungsprinzip. In: Petersen, R., Budde, M., Brocke, P.S., Doebert, G., Rudack, H., Wolf, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. 2017, S. 129 – 149.
- Budde, Mechthild/Doebert, Gitta: Mentoring-Programme für Studierende. Selbstvergewisserung, Zielentwicklung und Vernetzung in studentischen Statuspassagen. In: Petersen, R., Budde, M., Brocke, P.S., Doebert, G., Rudack, H., Wolf, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. 2017. S. 255 – 270.
- Petersen, R., Budde, M., Brocke, P.S., Doebert, G., Rudack, H., Wolf, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. 2017.
- Doebert, Gitta (2009): Frauen an die Spitze: Prämissen in der universitären Ausbildung von Forscherinnen. In: Fachhochschule für Oekonomie & Management: Forscherinnen in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen. Tagungsband zur FiF Tagung in Essen am 11. November 2008. MA Akademie Verlag: Essen, S. 49-62.
Websitelink zu Veröffentlichungen
Expertise für
Mentoring, Berufsorientierung, Karriereplanung, Karrierestrategien, Work-Life-Balance, Talentmanagement, Gender & Diversity, Gender Consulting für Forschungsverbünde (DFG) und EU-Forschungsprojekte
Fächergruppe
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften