Skip to main content

Prof. Dr. Alexandra Scheele

Professorin , Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld

Assoziierte Professur

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

Vita

Seit WiSe 2019/1020 | Akademische Oberrätin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Leitung der Forschungsgruppe "Global Contestations of Women's and Gender Rights" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.

Beruflicher Werdegang:

Vertretung der Professur "Arbeits- und Wirtschaftssoziologie" an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. 

WiSe 2015/2016 bis SoSe 2017 | Vertretung der Professur "Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung und Arbeitswelt unter besonderer Berücksichtigung derGeschlechterverhältnisse" an der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Seit 2011 | Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie an der BTU Cottbus-Senftenberg.

WiSe 2014/2015 | Vertretung der Professur "Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung und Arbeitswelt unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse" an der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld.

SoSe 2011 | Gastprofessorin für Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse am Sozialwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.

WiSe 2010/11 | Vertretung der Professur für Allgemeine Soziologie an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

2009/2010 | Ausgewählte Teilnehmerin am hochschulübergreifenden ProFiL-Programm zur Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft.

2007 | Visiting Fellow an der London School of Economics and Political Sciences im Rahmen des T.H. Marshall Fellowship Programs (6 Monate).

2006–2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl "Soziologie der Geschlechterverhältnisse" an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

2002–2005 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das BMBF-Projekt "GendA - Netzwerk feministische Arbeitsforschung" Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg, Berlin (Leitung Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf, Universität Marburg).

1999–2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Projekt "European Industrial Relations Observatory - EIROnline" am WSI in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.

1997–2009 | Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Berlin, am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und am Institut für Soziologie der Universität Bielefeld.

1995–1998 | Wissenschaftliche Hilfskraft m.A. am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.

Akademischer Werdegang:

2017 | Habilitation zur Dr.rer.pol.habil. an der an der BTU Cottbus-Senftenberg.

2006 | Promotion zur Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg.

1998–2003 | Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung.

1995 | Magistra Artium in Politikwissenschaft und Deutsche Sprache und Literatur an der Philipps-Universität Marburg.

07-08/1994 | Summer School in Women's Studies an der University of California Berkeley.

1990–1995 | Studium der Politikwissenschaft, Deutschen Sprache und Literatur, Medienwissenschaften und Englisch an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Dortmund Laufende und/oder frühere Forschungsprojekte.

2014–2016 | Projekt Gender Pay Gap – New solutions for an old problem. Developing transnational strategies together with trade unions and gender equality units to tackle the gender pay gap (gefördert im Rahmen des PROGRESS Programms der EU).

Seit 2012 | Expertin für das Sachverständigennetzwerk European Network of Experts on Gender Equality (ENEGE) für die Europäische Kommission, DG Justice, Unit D2 Gender Equality.

2008–2011 | Expertin für das Sachverständigennetzwerk "Gender equality, social inclusion, health care and long-term care" (EGGSI) für die Europäische Kommission, Generaldirektion für Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit.

1999 | Projektbearbeitung "Berlinspezifische Bestandsaufnahme zur Zukunft der Arbeit" im Auftrag der Enquête-Kommission "Zukunftsfähiges Berlin" des Berliner Abgeordnetenhause.

1997 | Projektdurchführung "Flexible Working and the Reconciliation of Work and Family" (Koordination: Dr. Diane Perrons/London School of Economics), Finanzierung durch DG V der Europäischen Kommission, angesiedelt am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg, Berlin.

1996 | Projektbearbeitung "Berufsausbildung in Thüringen" der Struktur- und Technologieberatungsagentur, Erfurt (Projekt der Hans-Böckler-Stiftung). 

Arbeitsschwerpunkte

Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse, Krisendynamiken und Ungleichheiten in Europa

Veröffentlichungen (Auswahl)

Scheele, Alexandra (2021): Economic and Monetary Union. In: Abels, Gabriele/Kriszan, Andrea/MacRae, Heather/van der Vleuten, Anna (eds.): Routledge Handbook of Gender and EU Politics. London, New York: Routledge, 265–77.

Scheele, Alexandra (2021): Flexible Arbeit im neuen Kapitalismus. In: Lorenz, Stephan (Hg.): In Gesellschaft Richard Sennetts. Bielefeld: Transcript Verlag, 123–138.

Scheele, Alexandra (2020): „Also es gibt keine weitere Frau“ – Prozesse der Geschlechterdifferenzierung auf der Führungsebene. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 13. Jg. H.2, 12–25 (mit Katharina Bolte und Kristina Vogt).

Scheele, Alexandra (2019): Variations of the same? A sectoral analysis of the Gender Pay Gap in Germany and Austria. Gender, Work & Organization 26(5), 666–687 (mit Nadja Bergmann und Claudia Sorger).

Scheele, Alexandra (2015): Prekäre Proteste als eine Reformulierung des Politischen? Reflexionen über das Krisenhandeln. In: Völker, Susanne/Amacker, Michèle (Hrsg.): Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Weinheim und Basel, S. 128–145.

Jung, Tina/Lieb, Anja/Reusch, Marie/Scheele, Alexandra/Schoppengerd, Stefan (Hrsg.) (2014): In Arbeit: Emanzipation. Feministischer Eigensinn in Wissenschaft und Politik. Münster.

Lepperhoff, Julia/Scheele, Alexandra (2014): Autonomie, Angewiesenheit, Emanzipation - Soziable Arbeit als Leitbild zukunftsfähiger Arbeitsforschung. In: Jung, Tina u.a. (Hrsg.): In Arbeit: Emanzipation. Münster, S. 99–115.

Scheele, Alexandra (2013): Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsverhältnis von "Prekarisierung" und "Guter Arbeit" – Geschlechterpolitische Erweiterungen. In: Arbeit. Heft 3, S. 187–198.

Lepperhoff, Julia/Scheele, Alexandra (2014): Zwischen Finanzmarkt und Fürsorge. Feministische Perspektiven auf Arbeit und Ökonomie. In: Rendtorff, Barbara/Riegraf, Birgit/Mahs, Claudia (Hg.): 40 Jahre Feministische Debatten. Resümee und Ausblick. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 118–133.

Scheele, Alexandra/Annesley, Claire (2013): Wirtschaftskrise in Großbritannien und Deutschland. Geschlechterpolitische Implikationen. In: Das Argument 301, S. 210–218.

Freudenschuss, Magdalena/Scheele, Alexandra, Hrg. (2013): Für das Politische in der politischen Ökonomie. Schwerpunktheft der "Femina Politica", 22. Jg, H. 1.

Scheele, Alexandra (2013): Geschlechterdemokratie: Kein Thema in der politischen Krisenbewältigung? In: Nickel, Hildegard M./Heilmann, Andreas (Hg.). Krisen, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven (Reihe "Arbeitsgesellschaft im Wandel"). Weinheim: Beltz Juventa, S. 86–100.

Kurz-Scherf, Ingrid/Scheele, Alexandra, Hg. (2012): Macht oder ökonomisches Gesetz? Zum Zusammenhang von Krise und Geschlecht. Münster.

Scheele, Alexandra (2011): Die Stunde der Technokraten. Geschlechterdemokratische Defizite der gegenwärtigen Krisenpolitik. In: Widerspruch. Nr. 61, S. 13–20.

Annesley, Claire/Scheele, Alexandra (2011): Gender Capitalism and Economic Crisis: Impact and Responses across Europe. In: Journal of Contemporary European Studies. Vol. 19, No. 3, S. 335–347.

Scheele, Alexandra (2010): Eigenverantwortung als Leitprinzip: Das SGB II im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Reformen. In: Jährling, Karin/Rudolph, Clarissa (Hg.): Grundsicherung und Geschlecht. Münster, 24–38.

Scheele, Alexandra (2010): Emanzipatorische Potentiale einer Zusammenführung von Arbeit und Politik. In: Frey, Michael/Heilmann, Andreas/Lohr, Karin/Manske, Alexandra/Völker, Susanne (Hg.): Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht. Transformationen, Reflexionen, Interventionen. München/Mering: Rainer Hampp Verlag, 119–134.

Scheele, Alexandra (2009): Hat die Wirtschaftskrise ein Geschlecht? In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 3/2009, S. 26–28.

Kurz-Scherf, Ingrid/Lepperhoff, Julia/Scheele, Alexandra, Hg. (2009): Feminismus: Kritik und Intervention. Münster.

Scheele, Alexandra (2009): Widersprüchliche Anerkennung des Privaten. Eine Kritik aktueller Entwicklungen wohlfahrtsstaatlicher Politik. In: Ludwig, Gundula/Sauer, Birgit/Wöhl, Stefanie (Hg.): Staat und Geschlecht. Grundlagen und aktuelle Herausforderungen feministischer Staatstheorie. Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 167–182.

Scheele, Alexandra (2008): "Gender: a relevant element of management culture? Equal opportunities between diversity management, regulation and 'good will'". In: Bulletin of Comparative Labour Relations 67: Challenges of European Employment Relations, S. 117–132.

Scheele, Alexandra (2008): Arbeit als politisches Feld. [Arbeit – Demokratie – Geschlecht Band 6]. Münster Scheele, Alexandra (2007): Gender and the quality of work: an overview of European and national approaches. In. Transfer. European Review of Labour and Research. Vol. 13, No. 4, S. 595–610.

Scheele, Alexandra (2007): Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Thema der Lebensführung. In: Hildebrandt, Eckart (Hg.): Lebenslaufpolitik im Betrieb. Optionen zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit durch Langzeitkonten. Berlin, S. 81–98.

Scheele, Alexandra (2006): Feminisierung der Arbeit im Demographischen Wandel? In: Peter A. Berger und Heike Kahlert (Hrsg.): Der Demographische Wandel. Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse. Frankfurt/Main, New York, S. 267–292.

Websitelink zu Veröffentlichungen

Fächergruppe

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften