Skip to main content

Diese Website informiert über Veranstaltungen des Netzwerks, aus dem Netzwerk und der internationalen Frauen- und Geschlechterforschung.

Veranstaltungen im Juni

26.04.2023 16:00 Uhr - 05.07.2023 18:00 Uhr
Online

Gender und Nachhaltigkeit

Online-Ringvorlesungsreihe

Spätestens seit ‚Fridays für Future’ ist Nachhaltigkeit als zentrale Entwicklungsaufgabe für die gesellschaftliche Zukunftssicherung öffentlich anerkannt. Parteien werben mit nachhaltigen Programmen, Unternehmen preisen ihren geringen ökologischen Fußbadruck an und alternative Energien werden ausgebaut, elektrische Autos gesponsert und Verbraucher*innen bemühen sich um nachhaltigen Konsum. Die Covid-19-Pandemie hat zudem die Risiken weltumspannenden Wirtschaftens und Reisens sowie die Dringlichkeit sozialer Ungleichheitsfragen noch einmal auf die Agenda gebracht. An vielen Stellen in Politik, Wirtschaft, Ernährung, Mobilität, Bildung und im Wohnungsbau passieren Vorstöße auf dem Weg zu sozial-ökologischer Nachhaltigkeit. Die öffentliche Debatte um Nachhaltigkeit wird bislang jedoch weitgehend geschlechtslos geführt. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass Fragen menschlichen (Über-)Lebens auf dem Planeten Erde in Geschlechterverhältnisse eingebettet sind und folglich vor diesem Hintergrund betrachtet werden müssen. Die Ringvorlesung greift diese Perspektive auf und fragt danach, welche Rolle das Geschlecht nicht nur in der sozial-ökologischen Krise, sondern auch bei den Versuchen ihrer Bewältigung spielt.

Nach einem Auftakt im Wintersemester 2022/23 widmet sich die Reihe im Sommersemester 2023 dem Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Gender in der Wissenschaft. Im Fokus steht dabei die Frage, wie nachhaltige Entwicklungen in der Wissenschaft gelingen können und welche Rolle dabei Genderaspekte spielen. Neben der Wissensproduktion und deren Vermittlung in der akademischen Lehre werden etwa Aspekte der Academic Carework und ein sorgendes, verantwortungsvolles Miteinander von den Referent:innen aufgegriffen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite.

16.06.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Universität Duisburg-Essen

Multidimensionale Geschlechterungleichheiten im Mittelbau: Arbeitsbedingungen, Karriereperspektiven und Arbeitsalltag

Workshop des Netzwerks Mittelbau

Im Zentrum des diesjährigen Workshops steht die Lage des Mittelbaus an Hochschulen. Auf den Ergebnissen des Gender-Reports 2022 aufbauend wird nach multidimensionalen Geschlechterungleichheiten, nach Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten für Beschäftigte im Mittelbau, aber auch nach Benachteiligungsmechanismen gefragt. Auf der Basis eines Input-Vortrags zu den Ergebnissen des Gender-Reports soll im Anschluss in Kleingruppen an einzelnen Themenschwerpunkten diskutiert und gearbeitet werden. Ziel ist es, mit Hilfe des Erfahrungswissens der Teilnehmer_innen Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen weiterzuentwickeln: Wie können die im Report präsentierten Lösungsansätze im Arbeitsalltag umgesetzt oder weiterentwickelt werden? Welche Schwerpunkte müssen gesetzt werden? An welchen Stellen finden sich möglicherweise Widersprüche oder Leerstellen? In einer abschließenden Plenumsrunde sollen die Ergebnisse der Diskussionen zusammengetragen, kontextualisiert und für die Praxis aufbereitet werden.

Weitere Infos zum Programm folgen.

30.06.2023 10:00 - 17:30 Uhr
Berlin

Vorstellung der Toolbox zur Operationalisierung geschlechtlicher Vielfalt in der quantitativen Gesundheitsforschung

Um eine bestmögliche Gesundheitsförderung und -versorgung zu gewährleisten, ist es notwendig, geschlechtliche Vielfalt in ihrer Variabilität, Fluidität und Intersektionalität angemessen auf somatischer wie sozialer Ebene zu erfassen. Die praktische Umsetzung dieser Erkenntnis scheitert allerdings häufig an methodischen Herausforderungen. Hier setzt das interdisziplinäre, vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Forschungsprojekt DIVERGesTOOL an. In Zusammenarbeit mit Forschenden großer Kohortenstudien in Deutschland wurde 2020 - 2023 partizipativ eine anwendungsorientierte Toolbox zur Operationalisierung von geschlechtlicher Vielfalt für die quantitative Gesundheitsforschung entwickelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Veranstaltungen im ...

2023    März (9)
2023    April (1)
2023    Mai (5)
2023    Juni (3)
2023    Juli (1)
2023    August (0)
2023    September (1)
2023    Oktober (0)
2023    November (1)
2023    Dezember (1)

2024    Januar (0)
2024    Februar (0)