Diese Website informiert über Veranstaltungen des Netzwerks, aus dem Netzwerk und der internationalen Frauen- und Geschlechterforschung.
21.11.2023 18:00
Uhr -
23.01.2024 18:00
Uhr
Online-via Zoom
Das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies lädt zu der Teilnahme an der Ringvorlesung "Digitalität, Diversität, Diskriminierung" im Wintersemester 2023/24 ein.
Neben Prof.in Dr.in Isabel Steinhardt, Prof. Dr. Tobias Matzner und Dr.in Susanne Richter von der Universität Paderborn thematisieren die Gastvorträge von PD Dr. Carsten Ochs (Universität Kassel), PD Dr.in Tanja Carstensen (Universität Hamburg) und Francesca Schmidt (netzforma* e.V.) unterschiedliche Zusammenhänge von Digitalität, Gesellschaft, Geschlechterverhältnissen und Diskriminierungen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungen finden Sie hier.
27.11.2023 13:11
Uhr -
06.02.2024 18:00
Uhr
Online via Zoom
This series of events takes place as part of the seminar »Theory and Figurations of Gender Relations« (Freie Universität Berlin) and the doctoral program in Gender, Culture and Society (University of Helsinki).
You can find more information here.
January 16, 2024, 4-6 pm (online)
Prof. Dr. Estelle Ferrarese (Amiens): A Feminist Philosophy of Sobbing
I would like to try and philosophize on the subject of sobbing, based on the following elements: in a fit of sobbing, my body neutralizes everything that could, or even should, give me a form of mastery over the world: breath, speech, thought. It thus doubles the powerlessness that has just struck me.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
February 6, 2024, 4-6 pm (online)
Prof. Dr. Federica Giardini (Rome): Care, Reproduction and the Environmental Humanities
The talk gives an account of both a research path and teaching experience at the university. Beginning with the two pivotal concepts of reproduction and care, which mark different spaces and times of feminist elaboration – reproduction as a feminist critique of the Marxist framework of the 1970s; care as an ethical-political proposal of U.S. provenance between the 1980s and 1990s – the general concept of eco-trans-feminism will be articulated and the necessary spillovers on the relationships between disciplines and knowledges will also be examined.
05.12.2023 18:00
Uhr -
16.01.2024 19:30
Uhr
Online
Sichtbarkeit innovativer Frauen – in der Wissenschaft, in der Gründung, im Unternehmen – das ist das Thema der Online-Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse. Die Reihe wird von Projekten der BMBF-Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ gestaltet.
Folgende zwei Veranstaltungen können im Rahmen der Veranstaltungsreihe noch besucht werden:
Female Entrepreneurship – gründen Frauen anders?
Dr. Melanie Slavici & Prof. Dr. Veronika Kneip, Frankfurt University of Applied Sciences
Dienstag, 5. Dezember, 18 Uhr (s.t.)
Workshop: Do it your way – Entwicklung einer authentischen Sichtbarkeitsstrategie für Wissenschaftlerinnen
Dr. Julia Rathke, PH Ludwigsburg & Dr. Katja Knuth-Herzig, ZWM Speyer
Dienstag, 16. Januar, 18 Uhr (s.t.)
Die Teilnahme ist kostenlos und für alle interessierten Personen offen.
Die Abstracts und den Link zur Anmeldung für einzelne oder alle Vorträge finden Sie hier.