Skip to main content

Diese Website informiert über Veranstaltungen des Netzwerks, aus dem Netzwerk und der internationalen Frauen- und Geschlechterforschung.

Veranstaltungen im August

12.03.2025 08:00 Uhr - 05.09.2025 12:00 Uhr
Stiftung Akademie Waldrösschen in Gleichen

Lehrkräfte-Fortbildungen 2025

Thema: Sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt

Die Akademie Waldschlösschen bietet auch 2025 wieder eine Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte aller Schularten zum Thema sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt an. Ziel ist es dabei, Lehrkräfte mit Hilfe von praxisorientierten Modulen darin zu bestärken, diese Themen im Schulalltag kompetent zu vermitteln und mit Leben zu füllen 

Weitere Informationen, wie auch die Anmeldung, finden Sie auf dem Flyer 

13.03.2025 11:00 Uhr - 05.11.2025 18:15 Uhr
hybrid

Online Lecture Series: Sex and Gender in the Life Sciences 2025

The aim of the lecture series, initiated by UDE’s strategic research area Biomedical Sciences and the Essen College of Gender Research, is to show perspectives on how research in the life sciences can utilize the analytical potential of the gender dimension and open up new directions.

For further information, please visit the website

01.04.2025 23:59 Uhr - 30.09.2025 23:59 Uhr
Raum EG 14, Universitätsstraße 105

MaJaC-Colloquium SoSe 2025

Das Marie Jahoda Center for International Gender Studies in Bochum möchte auf das anstehende MaJaC-Colloquium im Sommersemester aufmerksam machen!

Wie gehabt findet das Colloquium immer an einem Mittwoch um 18:15 Uhr im Raum EG 14 in der Universitätsstraße 105 statt. Der Raum ist für Rollstuhlfahrende zugänglich

Diese Vorträge erwarten Sie:

30.04. Solmaz Gholami: Die Antigonen des Irans – Eine symbolische Lesart der Bewegung der Dadkhah-Mütter

21.05. Dr. Olga Matveieva: Wartime Civic Engagement, Technology, and Gender (In)Equality: Insights from the Ukrainian Case

 18.06. Dr. Stella Nyanzi: Paradoxes of Deploying Public Nudity as Resistance to Rising Conservative Nationalism in Uganda

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage

12.07.2025 11:09 Uhr - 10.08.2025 11:09 Uhr
atelier automatique, Rottstr. 14, 44793 Bochum

Still Kissing My Kumpels* Goodnight.

Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien

Von Bergbau-Barbies, über Kleingärten und Waschkauen, zu Arschleder, Blumen unter Tage und einer Zeitkapsel – die Ausstellung versammelt medial und künstlerisch forschende Arbeiten, die im Rahmen des Seminars «Beyond Identities. Postindustrielle Relationen zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien erforschen und ausstellen» am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum entstanden sind.

Weitere Informationen befinden sich auf der Webseite

29.07.2025 09:03 Uhr - 02.08.2025 09:03 Uhr
Universität Freiburg | Campus Schwenningen

informatica feminale BW – Summer School & Networking

Cybersecurity, Programmieren mit Python und MATLAB, Roboter bauen, Sensoren programmieren und frei sprechen – Positive Bilanz der informatica feminale BW an der Universität Freiburg

Was ist die informatica feminale BW? Ein Rückblick aus 2024. 

Neben den teils mehrtägigen Kursen fanden mehrere Talk-Runden und Workshops statt. Darin erfuhren die Teilnehmerinnen unter anderem die „Magie von Feedback“ und wie man sich im Bewerbungsprozess selbst vermarktet. Im Summer Tech Talk mit der SICK AG gewährten engagierte Tech-Frauen Einblick in ihren Werdegang beim Sensorenhersteller aus Waldkirch.

Abgerundet wurde das Bildungsangebot durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam: Bei der Charleston-Schnupperstunde wurde das Tanzbein geschwungen, bei „IT kreativ“ konnten die Frauen sich beim Acrylmalen ausprobieren. Nicht nur beim Netzwerkabend nutzten die Teilnehmerinnen die Chance zum Networking. Auch in der veranstaltungseigenen Pop-up-Cafeteria wurden in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft.

Bis zum 31.05.2025 gibt es noch Early Bird Angebote bei der Anmeldung. 

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Website

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

25.08.2025 10:00 Uhr - 29.08.2025 17:49 Uhr
Utrecht University, The Netherlands

NOISE Summer School 2025

Sexual Citizenship: Bodies, Technology, and Governance

The NOISE Summer School 2025 is an upcoming academic event focusing on the theme "Sexual Citizenship: Bodies, Technology, and Governance." This thought-provoking program will explore how sexual citizenship is constructed and negotiated in relation to contemporary biopolitical governance practices and technologies. Participants will examine how marginalized communities use technology to extend their social and political spaces, the impact of nation-state membership on queer and trans lives, and the possibilities for "acts of citizenship" by communities with diverse sexual and gender identities. The summer school will delve into topics such as technologically mediated biopolitical governance, the intersection of private decisions with public institutions, and the concept of "sexual citizenship" as it relates to rights claims and societal boundaries. This event promises to be an enriching experience for students interested in queer, feminist, anti-racist, postcolonial, decolonial, and media studies, offering key discussions and debates on these critical issues

For further information, please visit the website

Veranstaltungen im ...

2025    Juli (10)
2025    August (6)
2025    September (6)
2025    Oktober (4)
2025    November (2)
2025    Dezember (1)

2026    Januar (0)
2026    Februar (0)
2026    März (0)
2026    April (0)
2026    Mai (0)
2026    Juni (0)