Skip to main content

Diese Website informiert über Veranstaltungen des Netzwerks, aus dem Netzwerk und der internationalen Frauen- und Geschlechterforschung.

Veranstaltungen im März

23.01.2025 12:00 Uhr - 27.04.2025 23:00 Uhr
LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

"Ein gut Theil Eigenheit" – Lebenswege früher Archäologinnen

Archäologie ist Männersache? Falsch gedacht! In dieser Wanderausstellung stehen Archäologinnen des 19. und 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt, deren
Leistungen in Vergessenheit geraten sind. Denn: Von Anfang an wirkten Frauen an der deutschsprachigen archäologischen Forschung mit.
Mit einem bunten Rahmenprogramm zum Thema
"Frauen in der Archäologie" möchten Frauen inspirieren, zusammenbringen und für die Archäologie
begeistern.

Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen

06.03.2025 14:30 Uhr - 03.04.2025 16:00 Uhr
online

Let’s Talk, Let’s Act:

Addressing Discrimination in Danish Higher Education

The webinar series includes five thematic webinars, each covering an important perspective on discrimination in higher education in Denmark. The series aims to follow up on the recent #metoo movement in Denmark, and specifically VIVE’s 2024 report, “Sexisme og karriereforløb på danske universiteter,” which was commissioned by the Danish Ministry of Higher Education and Science (UFM). Input from the webinars will be shared with stakeholders in the Ministry. The webinars will target university leadership, policymakers, research and administrative staff at Danish universities, students, as well as union leaders working with the higher education sector.

For further information please visit the website

07.03.2025 10:00 - 13:30 Uhr
BMBF in Berlin

Technologie von morgen, Probleme von gestern:

Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 lädt das BMBF dieses Jahr bereits am Freitag, den 7. März 2025, in der Zeit von 10:00 bis 13:30 Uhr, zu einem Austausch über Frauen in der KI ein. Wir wollen diskutieren, wie mehr junge Frauen für ein KI-Studium begeistert werden können und warum die gleichberechtigte Beteiligung der Geschlechter an der Entwicklung von KI von Bedeutung ist. 

Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen, hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Den Link finden Sie am Tag der Veranstaltung auf der unten verlinkten Webseite

Weitere Informationen, Anmeldung und Livestream Link finden Sie auf der Webseite

12.03.2025 08:00 Uhr - 05.09.2025 12:00 Uhr
Stiftung Akademie Waldrösschen in Gleichen

Lehrkräfte-Fortbildungen 2025

Thema: Sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt

Die Akademie Waldschlösschen bietet auch 2025 wieder eine Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte aller Schularten zum Thema sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt an. Ziel ist es dabei, Lehrkräfte mit Hilfe von praxisorientierten Modulen darin zu bestärken, diese Themen im Schulalltag kompetent zu vermitteln und mit Leben zu füllen 

Weitere Informationen, wie auch die Anmeldung, finden Sie auf dem Flyer 

13.03.2025 11:00 Uhr - 05.11.2025 18:15 Uhr
hybrid

Online Lecture Series: Sex and Gender in the Life Sciences 2025

The aim of the lecture series, initiated by UDE’s strategic research area Biomedical Sciences and the Essen College of Gender Research, is to show perspectives on how research in the life sciences can utilize the analytical potential of the gender dimension and open up new directions.

For further information, please visit the website

18.03.2025 09:00 - 18:00 Uhr
TUM Audimax, Arcisstraße 21, 80333 München

"Breaking BAIS-Konferenz: Wie Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien die Sichtbarkeit innovativer Frauen erhöhen”

Die Konferenz Breaking BAIS widmet sich der Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit innovativer Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und etablierten Wissenschaftlerinnen in klassischen und digitalen Medien. Dadurch sollen strukturelle Barrieren überwunden, Vorbilder für den wissenschaftlichen Nachwuchs geschaffen und langfristig der Frauenanteil in der Wissenschaft und anderen Domänen erhöht werden. Die Präsentation der Ergebnisse und der Austausch mit internationalen Unternehmen, Politikern und Forschern sollen weitere Impulse setzen, um die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft und darüber hinaus zu fördern und in der breiten (Fach-)Öffentlichkeit zu verankern. Die Konferenz Breaking BAIS ist im Rahmen des Projekts SESiWi („Strukturelle Erhöhung der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen an Universitäten, Forschungseinrichtungen und in klassischen und digitalen Medien“) entstanden und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Die Anmeldung und alle weiteren Informationen finden sie hier

20.03.2025 09:00 Uhr - 21.03.2025 14:30 Uhr
Quadriga Forum Berlin, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin

Fachtagung des Metavorhabens „Innovative Frauen im Fokus“

„Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“

Die Veranstaltung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" präsentiert Lösungen zur Stärkung der Sichtbarkeit und Repräsentanz innovativer Frauen in verschiedenen Bereichen. Thematische Schwerpunkte umfassen mediale Sichtbarkeit, Wissenschaftskommunikation, Sichtbarkeit in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung (mit Fokus auf MINT und KI) sowie in Unternehmen und Start-ups. Teilnehmende können sich auf Impulsvorträge von Dr. Insa Thiele-Eich, Cawa Younosi und Eliza Reid freuen, sowie auf Best Practices und Handlungsempfehlungen aus Forschung und Praxis.

Weitere Informationen, wie auch Anmeldung befindet sich auf der Webseite

Veranstaltungen im ...

2025    März (7)
2025    April (4)
2025    Mai (4)
2025    Juni (3)
2025    Juli (3)
2025    August (3)
2025    September (3)
2025    Oktober (3)
2025    November (2)
2025    Dezember (1)

2026    Januar (0)
2026    Februar (0)