Edition eines Quellenbandes mit den Erstrezensionen zu Sartres Theaterstücken Les Mouches und Huis Clos während der deutschen Besatzung von Paris (1943/1944)
Leitung
Prof. (i.R.) Dr. Ingrid Galster †
Assoziierte Professur
Romanische Literaturwissenschaft
Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
MitarbeiterIn(nen)
Stud. Hilfskraft Carolin Roglitzki
Kurzbeschreibung
J.-P. Sartre erschien nach der Befreiung Frankreichs von deutscher Besatzung in einer Position, die ihm mindestens 10 Jahre intellektueller Hegemonie in Frankreich verschaffte. Die Legitimität dieser Position hatte er während der Okkupation vor allem mit Hilfe zweier Theaterstücke erworben. Die Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften, die in der zensierten Presse und der "befreiten" Presse erschienen, belegen minutiös jenseits der gerade um dieses Thema immer noch verbreiteten Legenden, welchen Umständen und Mechanismen Sartre seine Stellung als Dramatiker der Résistance verdankt.