Skip to main content
()
Kontakt
Login
English
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
()
Kontakt
Login
English
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
Alle Forschungsprojekte
Psychologie/Pädagogik
2018 - 2020
Inklusive sexuelle Bildung für angehende Pädagog*innen (InseB)
2018 - 2021
Europareisen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Bildungsprozesse und die Konstruktion nationaler Identitäten in Reiseberichten kreolischer Reisender
2018 - 2020
BerGe: Beratung zu sexualisierter Gewalt und die Geschlechterperspektive–Partizipative Forschung zu Prävention und Intervention in Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt
seit 2018
JUMEN–Einstellungen junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Gender und LSBTI in einer sich wandelnden, vielfältigen Gesellschaft
2017 - 2019
Katholische Jugendverbandsarbeit und Ganztagsschule. Entwicklung einer qualitativ-empirisch fundierten und (religions-)pädagogisch reflektierten Theorie jugendverbandlicher Arbeit am Lernort Ganztagsschule
2016 - 2020
Laterale Einstellungsänderung
2013 - 2013
„Feminisierung des Lehrberufes” – eine These und ihre Bedeutung für die aktuelle Krise der Schule
2012 - 2015
Sexualisierte Übergriffe und Schule – Prävention und Intervention
2011 - 2014
Wie gelingt Integration? Empirische Untersuchung individueller Integrationserfahrungen behinderter Frauen und Männer in deren Lebensverläufen
seit 2010
Entwicklungsprojekt: Einführung, Konzeptentwicklung und Koordination des „Boys’ Days“ an der Fakultät 01
2010 - 2011
Begleitforschung zum Boys’ Day
seit 2010
Self-study zum Thema Entwicklung und nachhaltige Vermittlung gendersensibler Handlungskompetenzen
2010 - 2013
Umgang mit Heterogenität: Verhältnisse zwischen Behinderung und Geschlecht in der gesamten Lebensspanne
2010 - 2013
Kinder mit Behinderungen im System der frühkindlichen Bildung
2010 - 2012
Behinderung und Inklusion in der Lebensspanne. Regionalstudie Dortmund (Behinderung, Geschlecht, kultureller Hintergrund)
2009 - 2011
Internationales Kooperationsvorhaben „Gender Competencies Project“ mit Sally Galman, Ph.D., School auf Education, University of Massachusetts, Amherst, U.S.A.
2008 - 2010
BWO Sek II–Qualitative Untersuchung von Berufswahlorientierungs-Prozessen unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft
2008 - 2009
Mit Gender Mainstreaming Hochschule in Studium und Lehre kompetent entwickeln an der Universität Duisburg-Essen!
2006 - 2006
Handlungs- und Reflexionspotentiale von Jugendlichen als Indikatoren von Schulkarrieren an Hauptschulen
2006 - 2009
Lebensbewältigung nach öffentlicher Erziehung–eine Langzeitstudie
2006 - 2009
EULE–Europe learns. Interkulturelle Professionaliserung von Lehrer_innen
2005 - 2008
Sozial-kognitive Perspektivenübernahmefähigkeit als Konstituente der Lesekompetenz
2004 - 2006
Geschlechterverhältnisse in (akademischen) pädagogischen Berufen und universitären Ausbildungsgängen unter besonderer Berücksichtigung der Rehabilitationswissenschaften/Sonderpädagogik
2004 - 2005
Das verwahrloste Mädchen - Diagnostik und Fürsorge 1945 - 1965
2003 - 2003
Abitur und was dann? Berufliche Orientierungsprozesse und biographische Verläufe nach dem Abitur
2003 - 2004
Präventionsmodelle zur Förderung von seelischer Gesundheit in Dortmunder Kindertageseinrichtungen
2002 - 2004
Auffälligkeiten und Verhaltensstörungen im Vorschulalter Ergebnisse einer Untersuchung von Dortmunder Kindergartenkindern mit dem Erzieherfragenbogen C-TRF
2001 - 2003
Geschlecht und Behinderung: Prozesse der Herstellung von Identität unter widersprüchlichen Lebensbedingungen
2001 - 2002
Berufsorientierung und Lebensplanung: Jugendliche in der Sekundarstufe II
2001 - 2001
Berufsorientierung und Arbeitswelt
1999 - 2003
Passion und Profession im Lehrberuf
1999 - 2004
Erwachsene und ihre Eltern
1996 - 2014
Schulprogramm und Schulerfolg - Eine Langzeitstudie
Auswahl nach
Auswahl nach
alle Projekte
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Arbeit/Ökonomie (39)
Architektur/Raum/Umwelt (16)
Bildung und Wissenschaft (78)
Geschichte/Frauenbewegung (14)
Geschlechtertheorien (45)
Ingenieur- und Technikwissenschaften (6)
Körper/Gesundheit/Sport (43)
Kultur/Philosophie/Theologie (31)
Lebenslagen/Lebensformen (37)
Migration/Globalisierung (15)
Politik/Recht/Gesellschaft (34)
Psychologie/Pädagogik (33)
Sonstiges (2)
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch