Der viersemestrige Masterstudiengang "Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung" mit Schwerpunkten in den Themenfeldern "Sozialisation und Bildung/Interkulturalität", "Arbeit und Organisation", "Körper und Gesundheit" sowie "Transnationalisierung und Demokratisierung" wird seit dem Wintersemester 2007/08 an der Universität Bielefeld angeboten. Er bündelt und vernetzt damit die langjährigen und vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld.
Das interdisziplinäre Studienfach Gender Studies wird an der Ruhr-Universität Bochum seit dem Wintersemester 2005/2006 als 2-Fächer-Master angeboten. Die Studiengänge werden von sieben Professorinnen aus den Fakultäten Philologie, Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaft (Trägerfakultät) durchgeführt.
Der Masterstudiengang International Gender Studies ist ein eigenständiger Studiengang der Ruhr-Universität Bochum mit Double Degree Option. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und umfasst 120 CP. Im Rahmen dieses 1-Fach Masters müssen alle Studierenden ein Auslandssemester an der Universität Graz absolvieren.
Intra- und interkulturelle Aspekte von Persönlichkeiten mit vielfältigen Differenzierungsmerkmalen ist Untersuchungsgegenstand dieses interdisziplinär angelegten Studiengangs. Neben der Analyse von Geschlechterverhältnissen konzentriert sich der Studiengang hierbei auf weitere, im sozialen und wirtschaftspolitischen Kontext relevante, Diversifizierungsmerkmale, wie Alter, sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, physische Fähigkeiten, oder ethnische Zugehörigkeit.
Der 1-Fach-Masterstudiengang Gender & Queer Studies ist ein gemeinsamer Studiengang der Universität zu Köln und der TH Köln in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2017 bietet er immer zum Wintersemester Studierenden aus unterschiedlichen Fachdisziplinen forschungsorientierte Profilierungsmöglichkeiten durch ein Curriculum mit Beiträgen aus den breiten Feldern der (angewandten) Sozial- und Erziehungswissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften, Natur- und Technikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin, Wirtschaftswissenschaften und den Künsten.
Seit dem Wintersemester 2014/15 gibt es an der Universität Paderborn den Masterstudiengang „Kultur und Gesellschaft“. Hier werden zwei Fächer parallel studiert – ausgewählt aus einem Pool von 17 Fächern, zu denen auch das Fach „Geschlechterstudien/Gender Studies“ gehört. Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten bieten eine sehr gute Voraussetzung für individuelle Schwerpunktsetzungen und eröffnen unterschiedliche Möglichkeiten zur weiteren Entfaltung von wissenschaftlichen Interessen sowie für berufsbezogene Orientierungen. Im Studienfach Geschlechterstudien/Gender Studies wird auf die Tätigkeit in Berufen vorbereitet, in denen „Genderkompetenz“, also der wissens- und reflexionsbasierte Umgang mit Geschlechterfragen und gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen gefragt ist, oder auf Tätigkeiten im Feld der Forschung über Geschlechterthemen. Das Studienfach ist interdisziplinär, insofern es Elemente unterschiedlicher Disziplinen durch ein quer zu ihnen liegendes Erkenntnisinteresse verbindet. Damit regt es sowohl den innerwissenschaftlichen Austausch, die Begegnung von Wissens- und Fachkulturen wie auch die Entwicklung wissenschaftskritischer Fragestellungen an.