Skip to main content
()
Kontakt
Login
English
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
()
Kontakt
Login
English
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
Alle Forschungsprojekte
Bildung und Wissenschaft
2018 - 2022
CHANGE–CHAlleNging Gender (In)Equality in science and research
2018 - 2020
BerGe: Beratung zu sexualisierter Gewalt und die Geschlechterperspektive–Partizipative Forschung zu Prävention und Intervention in Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt
2017 - 2020
Gender-Report 2019: Hochschulentwicklungen, Gleichstellungspraktiken, genderspezifische Entgeltunterschiede
2017 - 2019
Katholische Jugendverbandsarbeit und Ganztagsschule. Entwicklung einer qualitativ-empirisch fundierten und (religions-)pädagogisch reflektierten Theorie jugendverbandlicher Arbeit am Lernort Ganztagsschule
2016 - 2016
GOWISS: Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft
2015 - 2019
Gleichstellungsbezogene Handlungsorientierungen und Handlungsweisen von ProfessorInnen vor dem Hintergrund gleichstellungspolitischer Regelungen
2014 - 2014
„DiVers” – Didaktik und Diversity in der Hochschullehre
2014 - 2017
Gender-Report 2016: Hochschulentwicklungen, Gleichstellungspraktiken, Gender Gap in der Hochschulmedizin
2013 - 2014
Aktuelle Ungleichzeitigkeiten von Geschlechterkonzepten im Bildungsbereich–eine Gefahr für die Chancengleichheit?
2013 - 2014
SUPER – Sustainable Perception Index
2013 - 2015
Neue Wissenschaftskarrieren/Karriere und Führung. Frauen in Forschungsorganisationen und Technischen Universitäten
2013 - 2013
„Feminisierung des Lehrberufes” – eine These und ihre Bedeutung für die aktuelle Krise der Schule
2013 - 2014
Privilegien reflektieren
2013 - 2015
ChanceMINT.NRW–Karriereentwicklung für Studentinnen in Hochschulen und Unternehmen
2013 - 2016
GenderTime–Transferring Implementing Monitoring Equality
2013 - 2015
buildING│bridges
2012 - 2013
Professorinnen–wo seid Ihr?
2012 - 2012
MinTU–Mädchen in die TU Dortmund mit Mentoring
2011 - 2011
Degendering der Sozialen Arbeit: Männlichkeiten in der Sozialen Arbeit–mehr Männer in die Soziale Arbeit
2011 - 2011
Geschlechterunterscheidende Tendenzen in fachdidaktischen und pädagogischen Materialien
2011 - 2018
LiMeS–Forschungsstelle für Literatur und Men‘s Studies
2011 - 2012
Teilprojekt: Männlichkeiten, machtarme Beziehungsangebote und Care: Bewältigungsstrategien und Veränderungspotentiale von Sozialarbeitsstudenten im Kontext hegemonialer Männlichkeit
2011 - 2012
Gender-Analyse der fachspezifischen Nachwuchsförderung an Hochschulen in NRW
2011 - 2014
EQUISTU (Equality Implementation Standards for Universities)
2011 - 2012
Liebe, Arbeit, Anerkennung–Anerkennung und Ungleichheit in Doppelkarriere-Paaren
2011 - 2014
IGaDtools4MINT–Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen an Hochschulen
2011 - 2014
Equality Management: Bessere Hochschulen durch gleichstellungspolitische Steuerung?
seit 2010
Entwicklungsprojekt: Einführung, Konzeptentwicklung und Koordination des „Boys’ Days“ an der Fakultät 01
2010 - 2011
Begleitforschung zum Boys’ Day
seit 2010
Self-study zum Thema Entwicklung und nachhaltige Vermittlung gendersensibler Handlungskompetenzen
2010 - 2014
Gender- und Diversity-orientierte Evaluation an der RWTH Aachen (DiEva)
2010 - 2012
Familienzeit(en) in Wissenschaft und Forschung
2010 - 2011
Physische Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehr in Deutschland–Analyse, Konzeption und Erprobung von geschlechterneutralen Testverfahren
2010 - 2013
Auf der Suche nach dem verlorenen Nachwuchs–Mobilität und Drop-Out des wissenschaftlichen Nachwuchses
2009 - 2011
Internationales Kooperationsvorhaben „Gender Competencies Project“ mit Sally Galman, Ph.D., School auf Education, University of Massachusetts, Amherst, U.S.A.
2009 - 2012
ProLEG–Professionalisierungsstudie zum Umgang von Lehrkräften mit Ethnizität und Geschlecht in der pädagogischen Praxis
2008 - 2010
BWO Sek II–Qualitative Untersuchung von Berufswahlorientierungs-Prozessen unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft
2008 - 2009
Mit Gender Mainstreaming Hochschule in Studium und Lehre kompetent entwickeln an der Universität Duisburg-Essen!
2008 - 2009
Der experimentalisierte Mensch. Medizinische Versuche im 19. Jahrhundert
2007 - 2009
Kinder und Kinderlosigkeit im wissenschaftlichen Karriereverlauf, Auswertung der Personaldaten des akademischen Personals an Universitäten und Fachhochschulen
2007 - 2011
Raum-zeitliche Mobilitätsanforderungen als Hemmnis beruflicher Karrieren von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft–Strategien zu ihrer Überwindung.
2006 - 2006
Handlungs- und Reflexionspotentiale von Jugendlichen als Indikatoren von Schulkarrieren an Hauptschulen
2005 - 2008
Studienabbruch von Frauen in den Ingenieurwissenschaften – Analyse Studienabbruch relevanter Studienerlebnisse zur Exploration von Ansatzpunkten zur Erhöhung der Bindungskräfte technischer Studiengänge
2005 - 2005
Organisationskultur im ingenieurwissenschaftlichen Studium. Maschinenbau und Bauingenieurwesen im Vergleich
2005 - 2006
Junge Eltern und Wissenschaftskarriere. Vertiefung der statistischen Auswertung der landesweiten Universitätsdaten der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und eine Pilotstudie junger Eltern an zwei Universitäten des Landes
2005 - 2006
Über die Zahlen hinaus. Fach- und Lehrkultur als Variable für das Studierverhalten junger Frauen und Männer
2005 - 2008
Sozial-kognitive Perspektivenübernahmefähigkeit als Konstituente der Lesekompetenz
2005 - 2009
Roma als Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit. Der Blick der Professionellen auf die größte europäische Minderheit
2005 - 2006
Gender and Science–anwendungsorientiertes Forschungsprojekt
2004 - 2006
Geschlechterverhältnisse in (akademischen) pädagogischen Berufen und universitären Ausbildungsgängen unter besonderer Berücksichtigung der Rehabilitationswissenschaften/Sonderpädagogik
2004 - 2006
Von der direkten zur indirekten sozialen Schließung – Zur Reproduktion asymmetrischer Geschlechterverhältnisse in mathematischen-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern an Hochschulen
2004 - 2005
Evaluation des SeniorInnenstudiums an der Bergischen Universität Wuppertal Replikationsstudie
2003 - 2004
Untersuchung & Evaluation der E-Learning-Einheit „Unified Process“ beim Einsatz in die Informatik-Lehre
2003 - 2003
Untersuchung & Evaluation des E-Learning-Moduls „Dave“ beim Einsatz in die Informatik-Lehre
2003 - 2004
Internationale Studierende an der Uni Do
2003 - 2003
BMBF-Begleitprojekt „Gender Mainstreaming-Medial“ im Programm „Neue Medien in der Bildung – Förderbereich Hochschule“
2003 - 2005
Technikhaltungen von Studienanfängerinnen und -anfängern in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik
2002 - 2005
WomEng–Creating Cultures of Success for Women Engineers
2002 - 2004
DGB-Projekt "workshop zukunft"–Projektspezifische Evaluation
2002 - 2005
Prozesse des doing gender in der Mathematik
2002 - 2006
Kundenzufriedenheitsstudie an den Volkshochschulen Duisburg, Essen, Mülheim, Oberhausen
2002 - 2004
Aktuelle Beschäftigungsmöglichkeiten von Raumplanerinnen und Raumplanern–eine Analyse an Hand von Stellenanzeigen in Tages- und Fachzeitungen
2002 - 2002
Akzeptanz monoedukativer Studiengänge/- elemente bei jungen Frauen–Bestandsaufnahme und exemplarische Befragung
2002 - 2005
Vision und Mission. Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschung
2002 - 2002
Wissenschaftskarriere von Professorinnen an Hochschulen in Deutschland (WIKA)
2001 - 2007
Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Diplomstudiengangs Raumplanung an der Universität Dortmund–regionale Herkunft, Studienmotivation und Wohnvorstellungen
2001 - 2002
BLK-Modellversuch "Selbstlernen in der gymnasialen Oberstufe–Mathematik (SelMa)"–Projektspezifische Evaluation
2001 - 2002
INDECS "Potentials on Interdisciplinary Degree Courses in Engineering, Information Technology, Natural and Socio-Economic Sciences in a Changing Society"
2001 - 2001
Raumplanung als vergeschlechtlichtes wissenschaftliches Feld: Eine empirische Erhebung zu Möglichkeiten und Grenzen von Frauen in technischen Disziplinen auf dem Weg zur Professur
2001 - 2002
Das Promotionsgeschehen an der Fakultät Raumplanung–eine quantitative Analyse von Promotions- und Beschäftigungsdaten
2001 - 2005
Technische Disziplinen als vergeschlechtlichtes wissenschaftliches Feld, untersucht am Beispiel der Fakultät Raumplanung, Universität Dortmund
2001 - 2002
Gender Mainstreaming in den Hochschulleitungen von NRW. Gespräche mit der Hochschulleitung
2001 - 2003
Cyberspace als interaktiver Lernraum
2000 - 2002
Von der ‚Legitimationsfrau’ zur anerkannten Expertin? Zur Konstruktion von Steuerungseliten des wissenschaftlichen Feldes
2000 - 2002
Innovative Praktiken mit Neuen Medien in Schulunterricht und –organisation–IPSOStudie der internationalen Vergleichsstudie IEA/SITES-Modul 2 (Second Information Technology in Education Study
2000 - 2003
Women in European Universities
2000 - 2001
Medien und Informationstechnologien in Erziehung und Bildung–Entwicklung von Lehr- und Lernsoftware für die Lehrerausbildung
2000 - 2002
Institutionalisierung von Women’s and Gender-Studies Australia in comparison to Germany
Auswahl nach
Auswahl nach
alle Projekte
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Arbeit/Ökonomie (40)
Architektur/Raum/Umwelt (16)
Bildung und Wissenschaft (78)
Geschichte/Frauenbewegung (14)
Geschlechtertheorien (45)
Ingenieur- und Technikwissenschaften (6)
Körper/Gesundheit/Sport (44)
Kultur/Philosophie/Theologie (32)
Lebenslagen/Lebensformen (37)
Migration/Globalisierung (15)
Politik/Recht/Gesellschaft (34)
Psychologie/Pädagogik (33)
Sonstiges (2)
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch