Skip to main content
()
Kontakt
Login
English
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
()
Kontakt
Login
English
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Start
Das Netzwerk
Das Netzwerk
Netzwerkmitglieder
Netzwerkprofessuren
Sprecherin des Netzwerks
Beirat des Netzwerks
Kooperationen
Koordinations- & Forschungsstelle
Koordinations- und Forschungsstelle
Unser Team
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Archiv
Wissenschaftler_innen
Genderforschung
Gender Studies
Zentren & Einrichtungen
Gender-Studiengänge
Frauen-Studiengänge
Module
Netzwerk interaktiv
Mitglied werden
Veranstaltungen
Stellenangebote
Call for Papers
RSS
Login
Alle Forschungsprojekte
Arbeit/Ökonomie
2019 - 2020
FORTESY–Organisation, Technik, Diversität: Neue Ansätze für Sicherheit, Effizienz und soziale Integration im Feuerwehrwesen (BMBF)
2018 - 2021
Passion als Beruf? Karriere und Arbeitssituation des künstlerischen, technischen und administrativen (Leitungs-)Personals an ausgewählten Mehrspartenbühnen in NRW und den neuen Bundesländern
2018 - 2020
Digitalisierung, Arbeit und Geschlechterverhältnisse am Beispiel der Sachbearbeitung in Dienstleistung und Industrie (DAGS)
2018 - 2019
Neue Väter – Gibt es sie? Selbstverständnis und Bedürfnisse von Vätern im öffentlichen Dienst
2017 - 2020
Organisationale Ungleichheiten und Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben (DFG-Projekt)
2017 - 2020
CHEFIN–Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich
2016 - 2016
GOWISS: Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft
2016 - 2019
Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive
2014 - 2017
Väter in Elternzeit. Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse zwischen Paarbeziehung und Betrieb
seit 2013
Arbeitsmigration in Europa im 19. Jahrhundert
2013 - 2015
Geschlechtergerechte Care-Arrangements in Wohn-/Pflegegemeinschaften?
2012 - 2014
Geschlechtergerechte Führungskräfterekrutierung für Forschungsorganisationen
2012 - 2013
Politik und Wissenschaft gehen Hand in Hand
2009 - 2012
Veränderungspotenziale von Führungsfrauen in Umwelt und Technik
2007 - 2009
Kinder und Kinderlosigkeit im wissenschaftlichen Karriereverlauf, Auswertung der Personaldaten des akademischen Personals an Universitäten und Fachhochschulen
2007 - 2011
Raum-zeitliche Mobilitätsanforderungen als Hemmnis beruflicher Karrieren von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft–Strategien zu ihrer Überwindung.
2005 - 2007
PROMETEA “Empowering Women Engineers Careers in Industrial and Academic Research“
2005 - 2005
Organisationskultur im ingenieurwissenschaftlichen Studium. Maschinenbau und Bauingenieurwesen im Vergleich
2005 - 2006
Junge Eltern und Wissenschaftskarriere. Vertiefung der statistischen Auswertung der landesweiten Universitätsdaten der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und eine Pilotstudie junger Eltern an zwei Universitäten des Landes
2005 - 2007
Zwischen sozialer Verantwortung und ökonomischer Gesinnung. Vergleichende Untersuchung gesellschaftlicher Leitbilder und sozialer Verantwortung von Männern und Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft (Dissertationsprojekt)
2005 - 2006
Vielfalt in der Unternehmerschaft: Facetten des UnternehmerInnenbildes in Deutschland
2005 - 2007
Cross–Cultural Learning
2005 - 2009
Civil Society, Citizenship and New Forms of Governance in Europe–The Making of European Citizenship (CINEFOGO)
2004 - 2005
Gender mainstreaming und ehrenamtliches Engagement im Alter
2004 - 2007
Grenzräume–Zwischenräume. Migration polnischer Frauen ins Ruhrgebiet
2004 - 2006
EU-ASEAN Project "Cross-Cultural Learning Styles"
2004 - 2006
Fachnahe studentische Erwerbsarbeit in den Ingenieurwissenschaften (JobIng) Befragung der Studiengänge Bauingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau an der RWTH Aachen, TU Berlin, Universität Dortmund
2004 - 2011
Frauenerwerbstätigkeit und Wohnstandortwahl
2003 - 2005
Diplom und was dann?–Eine Studie über die Karriereentwicklung von Architektinnen
2003 - 2006
Geschlechtsspezifische Sinnerfüllung–Tendenzen der Bewährungsdynamik bei Männer und Frauen innerhalb und außerhalb der Erwerbsarbeit
2003 - 2005
Third Sector European Policy (TSEP)
2002 - 2005
Wirtschaftseliten zwischen Konkurrenzdruck und gesellschaftlicher Verantwortung
2002 - 2004
Aktuelle Beschäftigungsmöglichkeiten von Raumplanerinnen und Raumplanern–eine Analyse an Hand von Stellenanzeigen in Tages- und Fachzeitungen
2002 - 2002
Der Umgang mit Diversity in Organisationen und Alltagskonstruktionen von Verschiedenheit
2001 - 2002
Studierende an der DSHS–psychosoziale und strukturelle Rahmenbedingungen
2001 - 2002
Berufsorientierung und Lebensplanung: Jugendliche in der Sekundarstufe II
2000 - 2003
Ehrenamtliche Führungspositionen und Geschlechterverhältnisse in Sportorganisationen
2000 - 2003
Geschlechterkonstruktion im Organisationswandel am Beispiel der Polizei
2000 - 2002
Die Gestaltung von Wissensschleifen zwischen Kundenorientierung und Innovation
1998 - 2001
Berufsfeld Sport
Auswahl nach
Auswahl nach
alle Projekte
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Arbeit/Ökonomie (40)
Architektur/Raum/Umwelt (16)
Bildung und Wissenschaft (78)
Geschichte/Frauenbewegung (14)
Geschlechtertheorien (45)
Ingenieur- und Technikwissenschaften (6)
Körper/Gesundheit/Sport (44)
Kultur/Philosophie/Theologie (32)
Lebenslagen/Lebensformen (37)
Migration/Globalisierung (15)
Politik/Recht/Gesellschaft (34)
Psychologie/Pädagogik (33)
Sonstiges (2)
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch
Zentrale Betriebseinheit der UDE
Unterstützt durch