Der humorige Soldat. `Deutscher Humor´ in der Epoche der Weltkriege.
Leitung
Prof. Dr. Martina Kessel , , , ,
Netzwerkprofessur
Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechtergeschichte
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Kurzbeschreibung
Untersuchung von Witzen, sogenannten humorigen Geschichten und Karikaturen in Deutschland während der Zeit von 1914 bis 1945, möglicherweise noch bis in die 1950er Jahre. Eingangs kurzer Rückblick auf die Etablierung und Durchsetzung des Bedeutungskomplexes ´deutscher Humor´ seit etwa 1800. Eventuell punktuell vergleichende Ausblicke auf französische, englische und amerikanische Quellen. Frage nach den Bedeutungen dieser Medien, Leitfrage u.a., welche Vorstellung von Subjektivität und sozialer Ordnung transportiert, vermittelt oder verändert werden. Außerdem interessiert, ob und wie Gewalt in den Kriegen, ausgeübte und erfahrene, thematisiert wird.