Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen
Leitung
Prof. (i. R.) Dr. Brigitte Hasenjürgen
,
Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg
,
,
,
,
Carola von Braun
Uta Denzin
Prof. Dr. Marianne Genenger-Stricker
Monika Wissel
Katholische Hochschule NRW, Abt. Münster
Fachbereich Sozialwesen
MitarbeiterIn(nen)
Simone Böddeker Nane Klingspohr Eleni Orfanidou Irene Pabst
Kurzbeschreibung
An drei Standorten (Berlin, Frankfurt a.M., Köln) qualifizieren sich Frauen in multikulturell und interreligiös zusammen gesetzten Gruppen zu "Kulturmittlerinnen - Vermittlerinnen interkultureller Kommunikationsprozesse". Das Lernhaus versteht sich als ein organisierter Prozess wechselseitigen Lernens aller beteiligten Frauen, der von den Erfahrungen der Teilnehmerinnen ausgeht und pragmatisch an den Erfordernissen des Zusammenlebens in einer Einwanderungsgesellschaft orientiert ist. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Modells "Generationenübergreifende Freiwilligendienste" gefördert. Es wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert - mit einem Mix aus primär qualitativen Methoden.