Geschlechterverhältnisse im Sport
Leitung
Univ.-Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews , , , ,
Netzwerkprofessur
Geschlechterforschung im Sport
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Sportsoziologie
MitarbeiterIn(nen)
Dr. Claudia Combrink
Prof. Dr. Bettina Rulofs
Kurzbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Forschung ist die Beobachtung einer Vielzahl von asymmetrisch konstruierten Geschlechterverhältnissen im Sport, die durch relative Stabilität, durch Kontingenz und auch durch Wandel gekennzeichnet sind. Um die kulturelle Reproduktion und den Wandel dieser asymmetrischen Ordnung zu rekonstruieren, ist aus soziologischer Perspektive zu erklären, wie aus Unterschieden soziale Ungleichheiten werden - genauer, wie aus Unterscheidungen soziale Ungleichheiten gemacht werden. Um die sich hieraus ableitbaren Fragen interdisziplinär und in verschiedenen Facetten des Sports zu erforschen, wurde 1999 ein hochschulübergreifender Forschungsverbund etabliert, dessen Ziel es ist, vor dem Hintergrund einer gemeinsamen theoretischen Perspektive aber aus unterschiedlichen disziplinären Ansätzen und Problembeschreibungen hierauf Antworten zu finden. Als Forschungsfelder wurden bearbeitet: die Präsentation von Sport in den Medien, die frühkindliche Bewegungsförderung, Hochleistungssportlerinnen in männlich konnotierten Sportarten, die (Re-) Produktion von Geschlechterverhältnissen in den Führungsgremien des Sports sowie Prozesse der Geschlechterdifferenzierung im Marketing-Management von Fitnessstudios.