Berufsfeld Sport
Leitung
Univ.-Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews
,
,
,
,
Dr. Joachim Mrazek
Netzwerkprofessur
Geschlechterforschung im Sport
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Sportsoziologie
MitarbeiterIn(nen)
Dipl.-Sportl. Kerstin Althoff
Kurzbeschreibung
Professionstheoretische Überlegungen zu der Etablierung neuer Berufsfelder geben Anstoß für verschiedene Forschungsfragen, denen in dieser empirischen Studie nachgegangen wird. Im Mittelpunkt der Analysen steht der berufliche Werdegang von Absolvent(innen) des Diplomstudienganges Sportwissenschaft und der Lehramtsstudiengänge der Deutschen Sporthochschule Köln, die zwischen 1995 und 1997 ihren Examen absolviert haben (Rücklauf 47%, N= 731) Ab. Die Befunde geben Auskunft über das Qualifikationsprofil der Absolvent/innen, die aktuelle Beschäftigungssituation im und außerhalb des Sports und damit verbunden den Strukturwandel des Arbeitsmarktes sowie die Relevanz von Studieninhalten in Bezug auf die momentan ausgeübte berufliche Tätigkeit. Die Ergebnisse lassen sich für die Konstruktion der neuen Studiengänge BA und MA sowie für die Entwicklung von Strategien der Verankerung neuer Berufsbilder und der Professionalisierbarkeit der Rolle der Sportwissenschaftler(innen) verwenden. Alle Auswertungen werden geschlechterdifferenziert erhoben. Methodik: Schriftliche Befragung von Absolventinnen des Diplomstudiengangs Sportwissenschaft und des Lehramtsstudiums mit dem Fach Sport an der DSHS und der Universität zu Köln.