Studienabbruch von Frauen in den Ingenieurwissenschaften – Analyse Studienabbruch relevanter Studienerlebnisse zur Exploration von Ansatzpunkten zur Erhöhung der Bindungskräfte technischer Studiengänge
Leitung
Prof. Dr. Gabriele Winker
Arbeitsgruppe „Arbeit-Gender-Technik“
MitarbeiterIn(nen)
Dr. Andrea Wolffram
Dipl.-Ing. Wibke Derboven
Kurzbeschreibung
Analyse Studienabbruch relevanter Studienerlebnisse zur Exploration von Ansatzpunkten zur Erhöhung der Bindungskräfte technischer Studiengänge
In den Ingenieurwissenschaften gibt es derzeit sehr hohe Schwundquoten. Mehr als 50 % der in einen technischen Studiengang immatrikulierten Studierenden brechen im Laufe des Studiums diesen Studiengang ab. Die Schwundquoten von Frauen liegen dabei über denen der Männer.
Im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojektes haben wir Frauen und Männer, die einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang an einer Universität abgebrochen haben, nach ihren Motiven für den Studienabbruch befragt. Auf der Basis einer Interviewstudie mit 40 Studienabbrecherinnen und -abbrechern der T9-Universitäten wurde ein ein Online-Fragebogen erstellt, der vom Wintersemester 2006/07 bis zum Sommersemester 2007 ausgefüllt werden konnten. An der Befragung haben sich rund 800 Studienabbrecher/innen bundesweit beteiligt.