Einzelkurzzeitpsychotherapie für Patientinnen mit Mamma- und Ovarialcarcinom
Leitung
Prof. (i. R.) Dr. Anke Rohde , , , ,
Netzwerkprofessur
Gynäkologische Psychosomatik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Medizinische Fakultät
MitarbeiterIn(nen)
Dipl.-Psych. A. Pantlen Dipl.-Psych. R. Dievernich
Kurzbeschreibung
Unter Berücksichtigung der Befunde zur Verbesserung der Lebensqualität onkologischer Patientinnen durch psychotherapeutische Betreuung wurde ein themenzentriertes Kurzzeittherapieprogramm entwickelt. Es umfasst 8-9 Sitzungen, die von den Patientinnen sitzungsweise vorbereitet werden, und wird durch 6 Themenbausteine strukturiert. Die therapeutischen Einzelgespräche finden ambulant, oftmals parallel zur ambulanten Chemotherapie statt. Durch Selbstbeurteilungsfragebögen werden verschiedene Aspekte der Lebensqualität sowie der Psychopathologie über den Betreuungszeitraum erhoben.