Frauen in Ostdeutschland
Leitung
Prof. (i. R.) Dr. Felizitas Sagebiel , , , ,
Bergische Universität Wuppertal
Kurzbeschreibung
Freundschaften und Frauenfreundschaften wurden in der Soziologie und der Transformationsforschung vernachlässigt. Die Untersuchung konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen der Veränderung von Frauen-Freundschaften in Ostdeutschland und der Wiedervereinigung Deutschlands. Da der gesellschaftliche Umbruch in Ostdeutschland sich in den biographischen Brüchen der Frauen niederschlägt, interessiert, ob Freundschaften in der Umbruchphase als funktionierendes soziales Netzwerk erlebt wurden, ob sie beschädigt wurden oder ob der Aufbau neuer, 'frei' gestalteter Sozialbeziehungen im Vordergrund stand. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass Freundschaften einen hohen Stellenwert einnahmen, aber weniger individualisiert als in Form von Familien-, Partnerschafts- und peergroup-Freundschaften gelebt wurden. Zerbrochen sind vor allem sogenannte Zweckfreundschaften.